Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Von Eckhard Schwabe

Bereits zum 10. Mal haben die SWN (Stadtwerke Neuwied) zum Prinzenwiegen in eine ihrer Fahrzeughallen die Neuwieder Prinzenpaare und Obermöhnen eingeladen, um sie mit Wurfmaterial für die Karnevalsumzüge aufzuwiegen.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Neben dem Wiegen der Tollitäten gab es ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm für die mehreren hundert Gäste aus dem gesamten Stadtgebiet. So spielten zu Beginn „Die Knochelecker“ aus Engers und sorgten für die richtige Stimmung, bevor Andrea Haupt und Michael Bleidt den offiziellen Teil des Abends eröffneten. „Als kommunaler Energieversorger und Tochterunternehmen der Stadt, ist die Unterstützung der Vereine vor Ort nicht bloß Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit“, sagten Andrea Haupt und Michael Bleidt in ihrer Begrüßung.

Fair-Trade-Kamelle und weitere Leckereien
Erstmals in dieser Session haben sich die SWN dazu entschlossen, Fair-Trade-Kamelle für das Prinzenwiegen zu verwenden. Mit rund drei Tonnen Wurfmaterial bestehend aus Schokolade, Fruchtkaubonbons und weiteren Leckereien, gab es für die Kinderprinzenpaare aus Feldkirchen, Oberbieber und Heimbach-Weis, die Obermöhnen aus Heimbach-Weis und Engers, sowie für die Prinzenpaare aus Heimbach-Weis und der Stadt Neuwied mit Prinz Markus I. und Prinzessin Michaela I. genügend Wurfmaterial, um für ihre Züge bestückt zu sein.



Man kann gespannt sein, was sich die SWN für ihr Jubiläum „11 Jahre Prinzenwiegen“ im nächsten Jahr einfallen lässt.
Eckhard Schwabe



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion ...

Trainer Dirk Groß verlängert um ein weiteres Jahr beim VC Neuwied

2. Volleyball Bundesliga Frauen: Der Sponsorenpool wählte am Mittwochabend, den 12. Februar Frank Linnig ...

Imkerverein Anhausen: Vernetzen Sie sich wie die Bienen

Denn gemeinsam lernt man am besten. Das vermittelten die Imker/innen des Vereins am Samstag, dem 7. März ...

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten ...

Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen ...

Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem ...

Werbung