Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Von Eckhard Schwabe

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen in den Augen, als ich heute hier einmarschieren durfte“, so Prinzessin Michaela I. vom Neuwieder Prinzenpaar kurz nach dem Einmarsch ins Foyer des Krankenhauses Neuwied, anlässlich des Prinzenpaarempfangs.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Der extra für die Session 2019/2020 gegründete „Festausschuss des DRK-Krankenhaus Neuwied“, hatte es sich nicht nehmen lassen, zu Ehren ihrer Kollegin Prinzessin Michaela, die Prinzessin arbeitet in der chirurgischen Ambulanz, einen Prinzenempfang zu organisieren. Nach dem Einmarsch übernahm kurzzeitig der ärztliche Direktor und Leiter der Chirurgie Prof. Dr. Jens Standop das Kommando und freute sich, die närrischen Tollitäten, besonders aber Prinzessin Michaela, begrüßen zu können. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sie heute zu uns in DRK-Krankenhaus Neuwied gekommen sind und wünschen ihnen weiterhin eine wundervolle Session“ so Standop in seiner kurzen Ansprache.

Ergänzung zur Schulmedizin

„Lachen ist die beste Medizin, wir können die Schulmedizin zwar nicht ersetzen, sehen uns aber als guten Zusatz“, führte Prinz Markus in seiner kurzen Ansprache aus. Der Prinz weiter: „Da meine Prinzessin heute ein Heimspiel hat, möchte ich auch nicht so viel sagen und übergebe an meine Prinzessin.“



Sichtlich ergriffen sprach Michaela I. zum närrischen Volk und ihren Kolleginnen und Kollegen. „Ohne euch, ohne das ihr mir den Rücken freihaltet, wäre es mir nicht möglich, dass ich jetzt hier als Prinzessin stehen kann, mit gemeinsam mit euch zu feiern.“ So war es dann auch nicht verwunderlich, dass beim Prinzentanz es keinen mehr ruhig auf seinem Platz gehalten hat. Alle harkten sich ein, schunkelten und sangen mit.

Zum Abschluss des Empfangs verlieh das Prinzenpaar noch den diesjährigen Prinzenorden bevor man sich gemeinsam bei gutem rheinischen „Döppekoche“, den die Küche des DRK-Krankenhauses gebacken hatte, stärkte.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten ...

Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Bereits zum 10. Mal haben die SWN (Stadtwerke Neuwied) zum Prinzenwiegen in eine ihrer Fahrzeughallen ...

Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion ...

Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem ...

Der Wildschweinplage vorbeugen

Im Stadtgebiet Bad Honnef gibt es wie auch in vielen anderen Kommunen eine zu hohe Schwarzwildpopulation. ...

Anita Ludwig hat Leitung des Ambulanten Hospizes übernommen

Sieben hauptamtliche und 91 ehrenamtliche zählt das Ambulante Hospiz Neuwied mittlerweile, und die Aufgaben ...

Werbung