Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Zum letzten Mal im Entenmarsch durch die Stadt-Galerie Neuwied

Wegen des großen Erfolgs der aktuellen „Duckomenta“ in der Stadt-Galerie, wird die Ausstellung um einen Monat bis zum 15. März verlängert. Zum letzten Mal ist die Führung „Enten-Marsch“, während der ein vergnüglicher Ausflug in die faszinierende Welt der Enten stattfindet, am Sonntag, 1. März möglich. Kosten: drei Euro zuzüglich Galerieeintritt, Anmeldung unter galerie@neuwied.de.

Eins von 150 Werken, die in der Stadt-Galerie ausgestellt sind. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Duckomenta ist eine durch ganz Europa tourende Wanderausstellung, deren Name eine Parodie auf die Documenta in Kassel ist. In ihr werden Bilder und Plastiken ausgestellt, die berühmten Werken nachempfunden sind, nur dass die dargestellten Figuren Enten im Stil von Donald Duck sind. Die Duckomenta präsentiert in Neuwied unter dem Motto „MomENTE“ rund 150 „MeisterENTEN“ aus fast allen geschichtlichen Epochen, von der Steinzeit bis zur Neuzeit. So ist beispielsweise die weltberühmte Mona Lisa als Ente dargestellt, auch Goethe und Schiller sind schnabelverziert, ebenso Mozart und die US-Freiheitsstatue. Edvard Munchs berühmter „Schrei“ kommt aus einem Entenmund und flotte Porträts zeigen Vincent van Dugh, Che Duckevara oder Elvis Ducksley.

Führung:
Zum letzten Mal ist die Führung „Enten-Marsch“, während der ein vergnüglicher Ausflug in die faszinierende Welt der Enten stattfindet, am Sonntag, den 1. März um 14 Uhr möglich. Kosten: drei Euro zuzüglich Galerieeintritt, Anmeldung unter galerie@neuwied.de.



Die Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768 befindet sich in der Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1). Infos und Anmeldungen unter 02631/20687. Weitere Informationen auf der Homepage.

Öffnungszeiten:
Mittwoch 12 - 17 Uhr
Donnerstag bis Samstag 14 - 17 Uhr
Sonntag/Feiertag 11 - 17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

Die Galerie weist auf ihre leicht geänderten Öffnungszeiten während der tollen Tage hin. So ist sie an Schwerdonnerstag, 20. Februar, komplett geschlossen, Freitag, Samstag und Sonntag (21. bis 23. Februar) jedoch wie gewohnt geöffnet; also Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Rosenmontag und Veilchendienstag ist die Galerie – wie jeden Montag und Dienstag – geschlossen.

Eintrittspreise:
Erwachsene 5 Euro
Kinder ab 12 Jahren 2 Euro
Ermäßigter Eintritt Erwachsene 4,50 Euro



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Weitere Artikel


35 Jahre Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Als sich im Jahre 1984 Werner Hoffmann und Frank Reinhard im Hotel am Wellenbad Gedanken über die Gründung ...

Internationaler Schlag gegen falsche Polizisten gelungen

Heute (12. Februar) ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr im Forum Windhagen

AKTUALISIERT
Konzert ist abgesagt!
Bereits zum vierten Mal kommt das Musikkorps der Bundeswehr auf ...

Fünf Supermärkte bestanden Testkauf - Einer fiel durch

Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Polizei wurden am 11. Februar sogenannte "Testkäufe" in dem ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt ...

Werbung