Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Demuth schlägt Quereinsteigerprogramm für Grundschullehramt vor

Um dem akuten Lehrermangel an Grundschulen entgegenzuwirken, schlägt Ellen Demuth ein Quereinsteigerprogramm für Hochschulabsolventinnen und -absolventen ins Grundschullehramt vor. Die kürzlich veröffentlichte Studie des Regionalelternbeirates (REB) Koblenz, wonach allein im Kreis Neuwied 175 Vertretungslehrer an Grundschulen fehlen, macht deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht.

Laut Ellen Demuth sind Grundschullehrer Mangelware. Symbolfoto

Linz. Aus diesem Grund möchte Demuth in einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung wissen, von welchen Bedarfen die Landesregierung bezüglich der zukünftigen Stellenentwicklung des Lehramts an Grundschulen ausgeht. Weiterhin interessiert sie der Bedarf an zusätzlichen DAZ-Lehrern und Förderlehrern in den nächsten fünf Jahren. Darüber hinaus ist es der Abgeordneten wichtig, zu erfahren, wie viele der aktuell vorhandenen Stellen derzeit nicht mit Lehrkräften besetzt sind.

Der Austausch mit interessierten Eltern brachte zutage, dass man sich derzeit in Rheinland-Pfalz, anders als in Nordrhein-Westfalen, nicht als Quer- und Seiteneinsteiger für das Lehramt an Grundschulen bewerben kann.



Ellen Demuth erklärt: „Um dem Lehrermangel entgegenzutreten, müssen wir zügig Maßnahmen ergreifen. Ich möchte von der Landesregierung wissen, ob ein Einstellungsprogramm für Lehrkräfte an Grundschulen über den Seiten- oder Quereinstieg von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Planung ist.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Ohne bürgerschaftliches Engagement keine Demokratie

Pulse of Europe Neuwied startet am Samstag, 15. Februar um 11 Uhr seine diesjährige Veranstaltungsreihe ...

Lefkowitz: „Betrügerischen Schlüsseldiensten das Handwerk legen“

Der Landtag hat kürzlich einen Antrag der SPD-geführten Regierungsfraktion „Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Zum letzten Mal im Entenmarsch durch die Stadt-Galerie Neuwied

Wegen des großen Erfolgs der aktuellen „Duckomenta“ in der Stadt-Galerie, wird die Ausstellung um einen ...

Fünf Supermärkte bestanden Testkauf - Einer fiel durch

Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Polizei wurden am 11. Februar sogenannte "Testkäufe" in dem ...

Polizei Neuwied berichtet von Sturmereignissen am Dienstagmorgen

Um kurz nach Mitternacht von Montag auf Dienstag (11. Februar) zog eine Gewitterfront über den Kreis ...

Markus Paquée von der LG Rhein-Wied läuft Deutschen Rekord

14 Jahre lang hielt Wolfgang Richter den Deutschen Rekord der Altersklasse M45 über 60 Meter Hürden – ...

Werbung