Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Dieses Jahr sportlich angehen mit dem VfL Waldbreitbach

Wer noch nie in seinem Leben oder seit vielen Jahren keinen Sport mehr getrieben hat, wer ohne Diät dauerhaft Gewicht verlieren will - ist beim Laufkurs des VfL Waldbreitbach genau richtig. Den inneren Schweinehund können die Teilnehmenden dabei gemeinsam überwinden. Ein Info-Treffen hierzu findet am Freitag, 3. April, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule (In der Au 38) Waldbreitbach statt.

Sie machen alle mit. Foto: Verein

Waldbreitbach. Der VfL Waldbreitbach wird untrainierte Anfängerinnen und Anfängern an das regelmäßige Ausdauertraining heranführen. „Das fällt in der Gruppe unter Anleitung erfahrener Betreuer deutlich leichter als alleine“, weiß Lauftreffleiter Wolfgang Bernath aus mehrjähriger Erfahrung. Trotzdem komme es auf das Durchhaltevermögen eines jeden Einzelnen an. „Denn das regelmäßige Training Woche für Woche verlangt Konsequenz“, so der VfL-Vorsitzende.

Der erste Teil des Laufkurses findet zwischen dem 20. April und 19. Juni statt. Ziel ist es, eine halbe Stunde ohne Gehpause joggen zu können. Im anschließenden zweiten Teil wird diese halbe Stunde schrittweise bis auf eine Stunde ausgebaut. Der Kurs endet mit der Aufnahme in den Lauftreff.

Trainiert wird dreimal wöchentlich. Montags und mittwochs stehen erfahrene Betreuerinnen und Betreuer ab 18 Uhr am Parkplatz an der Sporthalle (Jahnstraße 1) Waldbreitbach bereit. Die dritte Trainingseinheit wird am Wochenende in eigener Verantwortung absolviert. Abschluss und Höhepunkt des ersten Teils ist die gemeinsame Teilnahme am „Deichlauf“ am Freitag, 19. Juni, in Neuwied über fünf Kilometer.



Die Teilnahme am Laufkurs kostet 30 Euro; Mitglieder des VfL Waldbreitbach zahlen nichts. Alle Sportlerinnen und Sportler erhalten ein Lauftreff-Funktionsshirt und einen Freistart für den Deichlauf.

Anmeldungen und nähere Auskünfte beim VfL-Vorsitzenden Wolfgang Bernath gibt es per E-Mail an laufkurs@vfl-waldbreitbach.de oder unter Telefon 02638-4610. Weitere Infos zum vielfältigen Sportangebot des VfL gibt es hier.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


Markus Paquée von der LG Rhein-Wied läuft Deutschen Rekord

14 Jahre lang hielt Wolfgang Richter den Deutschen Rekord der Altersklasse M45 über 60 Meter Hürden – ...

Polizei Neuwied berichtet von Sturmereignissen am Dienstagmorgen

Um kurz nach Mitternacht von Montag auf Dienstag (11. Februar) zog eine Gewitterfront über den Kreis ...

Fünf Supermärkte bestanden Testkauf - Einer fiel durch

Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Polizei wurden am 11. Februar sogenannte "Testkäufe" in dem ...

Jugendschutz an Karneval im Landkreis Neuwied

Fastnacht, Fasching, Karneval. Unter vielen Namen ist die närrische Zeit traditionell gepflegtes Brauchtum. ...

Gefährliches Bremsmanöver durch orangefarbenen Pritschenwagen

Am Dienstagmorgen, den 11. Februar, gegen 7.30 Uhr, befuhr ein orangefarbener Pritschenwagen die B 42 ...

Polizei Neuwied wurde bei Kontrollen fündig

Am heutigen Montag (10. Februar) führten Beamte der Polizei Neuwied vom Nachmittag bis in die frühen ...

Werbung