Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Ausbau der K 64 zwischen Sessenhausen und Altenhofen läuft gut

„Unsere dauernden Bemühungen, die für unsere Gemeinden ungünstige Abstufungssituation im Landesstraßengesetz zu beseitigen, haben sich gelohnt und wir freuen uns daher besonders, die Sanierung der K 64 im Bereich Asbach fortführen zu können", zeigt sich Landrat Hallerbach anlässlich eines Besuchs an der Baustelle des 2. Bauabschnitts sehr zufrieden.

Vom Ausbau konnten sich Vertreter der beteiligten Kommunen und Behörden anlässlich eines Besuchs an der Baustelle des 2. Bauabschnitts überzeugen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts im Jahr 2010 wurde es zunächst ruhig um die Kreisstraße 64 (K 64). Der ursprünglich für das Jahr 2016 vorgesehene 2. Bauabschnitt konnte im Zuge der Abstufungsproblematik nicht wie geplant begonnen werden und musste zwangsweise bis zur Klärung der Rechtslage ruhen. Nach erfolgter Änderung des Landesstraßengesetzes konnten Ende November 2019 die Arbeiten endlich aufgenommen werden.

Der für den Kreisstraßenbau zuständige 1. Beigeordnete Michael Mahlert war jetzt gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität (LBM) sowie der Verbandsgemeinde Asbach vor Ort, um sich ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten zu machen. Dabei wollte Mahlert nicht beim schwierigen Start der Maßnahme verweilen, sondern blickte mit guten Nachrichten im Gepäck in die Zukunft: „Mit dem Ausbau der K 64 starten wir in ein spannendes, arbeitsreiches Jahr im Bereich des Kreisstraßenbaus. In Zusammenarbeit mit dem LBM werden aktuell die Planungen für den 3. und finalen Bauabschnitt der K64 vorangetrieben."



Der aktuelle Bauabschnitt führt über eine Länge von rund 770 Metern von Sessenhausen bis Krumscheid. Der Kostenanteil des Landkreises Neuwied liegt bei circa 776.000 Euro. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz mit 65 Prozent gefördert. Der geplante 3. Bauabschnitt soll den Bereich Krumscheid sowie ein Teilstück zwischen Limbach und Sessenhausen umfassen.

Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, begrüßte die Neuigkeiten: „Die Anwohner haben lange auf den Beginn der Sanierung warten müssen. Die Fortführung der Ausbauplanung ist das richtige Signal des Kreises an die Region Asbach." (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Vivien Ließfeld und Marie Böckmann bei Süddeutschen Hallenmeisterschaften

Zwei Athletinnen des VfL Waldbreitbachs hatten sich für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18 ...

Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

„Parents for Future“ und „Fridays for Future“ Neuwied informieren

Am 15. Februar von 15 bis 18 Uhr informieren die Aktivisten der „Parents for Future“ und „Fridays for ...

Ärger in Engers: Radweg durch Hochwasser beschädigt

Der Engerser SPD-Stadtrat Henning Wirges hat nach dem Hochwasser am Rhein die Schäden am neuen Radweg ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Werbung