Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Ausbau der K 64 zwischen Sessenhausen und Altenhofen läuft gut

„Unsere dauernden Bemühungen, die für unsere Gemeinden ungünstige Abstufungssituation im Landesstraßengesetz zu beseitigen, haben sich gelohnt und wir freuen uns daher besonders, die Sanierung der K 64 im Bereich Asbach fortführen zu können", zeigt sich Landrat Hallerbach anlässlich eines Besuchs an der Baustelle des 2. Bauabschnitts sehr zufrieden.

Vom Ausbau konnten sich Vertreter der beteiligten Kommunen und Behörden anlässlich eines Besuchs an der Baustelle des 2. Bauabschnitts überzeugen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts im Jahr 2010 wurde es zunächst ruhig um die Kreisstraße 64 (K 64). Der ursprünglich für das Jahr 2016 vorgesehene 2. Bauabschnitt konnte im Zuge der Abstufungsproblematik nicht wie geplant begonnen werden und musste zwangsweise bis zur Klärung der Rechtslage ruhen. Nach erfolgter Änderung des Landesstraßengesetzes konnten Ende November 2019 die Arbeiten endlich aufgenommen werden.

Der für den Kreisstraßenbau zuständige 1. Beigeordnete Michael Mahlert war jetzt gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität (LBM) sowie der Verbandsgemeinde Asbach vor Ort, um sich ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten zu machen. Dabei wollte Mahlert nicht beim schwierigen Start der Maßnahme verweilen, sondern blickte mit guten Nachrichten im Gepäck in die Zukunft: „Mit dem Ausbau der K 64 starten wir in ein spannendes, arbeitsreiches Jahr im Bereich des Kreisstraßenbaus. In Zusammenarbeit mit dem LBM werden aktuell die Planungen für den 3. und finalen Bauabschnitt der K64 vorangetrieben."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der aktuelle Bauabschnitt führt über eine Länge von rund 770 Metern von Sessenhausen bis Krumscheid. Der Kostenanteil des Landkreises Neuwied liegt bei circa 776.000 Euro. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz mit 65 Prozent gefördert. Der geplante 3. Bauabschnitt soll den Bereich Krumscheid sowie ein Teilstück zwischen Limbach und Sessenhausen umfassen.

Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, begrüßte die Neuigkeiten: „Die Anwohner haben lange auf den Beginn der Sanierung warten müssen. Die Fortführung der Ausbauplanung ist das richtige Signal des Kreises an die Region Asbach." (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Berlin. "Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Am Samstag, den 25. Januar, findet im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10, eine Wahlkampfveranstaltung des "Bündnis ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Weitere Artikel


Vivien Ließfeld und Marie Böckmann bei Süddeutschen Hallenmeisterschaften

Waldbreitbach. Der Glaspalast in Sindelfingen bot eine beeindruckende Atmosphäre. Vivien Ließfeld lief im Vorlauf über 60 ...

Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Koblenz/Region. „Wir hatten wirklich Glück“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „In den vergangenen Jahren hatten ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Kreisgebiet. In kritischen und lebensbedrohlichen Situationen, zum Beispiel bei Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, ...

„Parents for Future“ und „Fridays for Future“ Neuwied informieren

Neuwied. Auch die Gruppe „Parents for Future“ haben sich mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. Die gute Nachricht: ...

Ärger in Engers: Radweg durch Hochwasser beschädigt

Neuwied. "Leider haben sich in Teilen die Befürchtungen gezeigt, dass der neue Radweg mit der wassergebundenen Decke dem ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Region. Die erste Front ist durchgezogen und hat einzelne Bäume an vielen Orten umgeworfen. Des Weiteren gab es Stromausfälle. ...

Werbung