Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

Feuerwehren informieren über richtiges Verhalten im Sturm

Orkantief „Sabine“ zieht auf uns zu. Ab dem Abend und vor allem in der Nacht zu Montag ist mit heftigen Sturmböen zu rechnen. Das ganze Ausmaß ist bisher nicht abzusehen. Die Feuerwehren im Westerwald informieren darüber, wie man sich im Ernstfall verhalten soll, wenn Hilfe angefordert werden muss.

Die Feuerwehr im Einsatz nach einem Sturm im März 2019 (Symbolbild: Archiv/kkö)

Region. Den Norden Deutschlands hat Orkantief „Sabine“ bereits erreicht, im Westerwald ist spätestens am Sonntagabend mit heftigen Sturmböen zu rechnen. Begleitet wird der Orkan vielerorts von heftigen Schauern und Gewittern. Das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach wurde bereits aus Sicherheitsgründen abgesagt, die Bahn rät von Bahnreisen ab und Wetterdienste empfehlen zu Hause zu bleiben. Auch der Schulunterricht fällt am Montag womöglich aus, Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder auf den Schulweg schicken.

Am Sonntagnachmittag informieren die „Feuerwehren Westerwald“ auf Facebook, wie sich Sturmgeschädigte im Ernstfall verhalten sollen, um eine zügige Einsatzabarbeitung zu ermöglichen:



1. Notrufe können grundsätzlich nur über die 112 bearbeitet werden.

2. Die Disponenten der ILtS Montabaur benötigen kurze, aber genaue Angaben zum Einsatzgeschehen.

3. Die Feuerwehr wird ausschließlich im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig. Bäume, die keine Gefahr für Leben und/oder die öffentliche Sicherheit darstellen, obliegen nicht der Zuständigkeit der Feuerwehr.

4. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Aufenthalte im Freien.

5. Sichern Sie Gegenstände rund um Ihr zu Hause, wie z. B. Trampoline, Bauzäune, Müllsäcke etc.

6. Verhalten Sie sich sehr vorsichtig und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklung der gefährlichen Wettersituation.

7. Folgen Sie auf jeden Fall den unter Umständen ausgegebenen Anweisungen der Behörden und Ordnungskräfte.

8. Halten Sie die Notrufleitungen für Notfälle frei.

9. Vermeiden Sie Autofahrten

(red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Erste Schulen und Kitas im Kreis Neuwied melden Schließung am Montag

Das Orkantief „Sabine“ hat die ersten Vorboten bereits in den Westerwald geschickt. Aktuell meldet der ...

Gut besuchter Neujahrsempfang 2020 in Dürrholz

Gemeinsam Rückschau halten und einen Ausblick auf das kommende Jahr wagen, aber auch Danke sagen an Ortsvereine ...

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

Tief „Sabine“ hat fast ganz Deutschland am Sonntag und Montag fest im Griff. Es ist davon auszugehen, ...

Minimalismus im Kinderzimmer - Kinder- und Kleiderbasar in Kurtscheid hilft

Ein sparsamerer Umgang mit unserer aller Ressourcen und der Boykott der gängigen, auf ständigen Konsum ...

CDU beantragt Geschwindigkeit-Messanlage für Rheinbreitbach

Die CDU-Fraktion im Rheinbreitbacher Gemeinderat beantragt die Anschaffung einer eigenen Geschwindigkeitsmesstafel ...

Neues von der Polizei Linz

Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 7. bis 9. Februar meldet ...

Werbung