Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

In ihrem Schulungsraum in der Turrnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur Jahreshauptversammlung, die Vorsitzender Dirk Kreuser routiniert in einer Stunde abwickelte.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an (von links): Sonja Etteldorf, Thomas Fleischer, Brigitte Fleischer, Manfred Dott, Wolfgang und Martina Schellert, Jürgen Theiß, flankiert vom Vorsitzenden Dirk Kreuser (ganz links) und Sportwart Jürgen Muscheid (ganz rechts). Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Dabei erfuhr man im Bericht von Geschäftsführer Thomas Fleischer alles über die Aktivitäten des Vorjahres und das waren nicht gerade wenig. Da gab es das Ostereierschießen, die Dorfmeisterschaft, das Königsschießen, das Sylvesterschießen und mannigfaltige Besuche von Veranstaltungen anderer Vereine im Aubachdorf. Neben dem Lob für die Aktivitäten gab es aber auch Tadel von Fleischer für die teilweise mangelnde Teilnahmebereitschaft und den Nachwuchsmangel.

Wo der Verein sportlich steht, zeigte Sport- und Jugendwart Jürgen Muscheid auf. So eroberte man zwei Titel bei den Kreismeisterschaften, tummelte sich auf vorderen Plätzen bei den Rundenwettkämpfen, ermittelte mit Sonja Etteldorf eine weibliche Schützenkönigin und mit Nils Fleischer einen Jugendkönig, der sich zusätzlich die Würde eines Stadtkönigs sicherte. Die Dorfmeisterschaft gewann von 15 Teams die Mannschaft „Gipfelstürmer“ und stellte mit Arne Petry auch den besten Einzelschützen. Von Kassierer Jürgen Theiß erfuhr man den Kassenbestand und war einstimmig für eine Erhöhung des Monatsbeitrages, dessen Höhe wegen Bezuschussungsfähigkeit vom Sportbund Rheinland vorgegeben wurde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Man bestätigte den bisherigen Vorstand mit Dirk Kreuser als Vorsitzenden, Thomas Fleischer als Geschäftsführer, Jürgen Muscheid als Sportwart und Jürgen Theiß als Kassierer für die folgenden drei Jahre im Amt.

Zu Beisitzern wählte man Otto Bald, Hans Hartenfels, Silke Hartenfels-Stertz, Martin Küchler, Gerd Muscheid, Bernd Schick und Manfred Dott und Kassenprüfer sind nun Michael Neitzert, Martina Schellert und Kurt Fleischer.

Nächste Termine sind die Dorfmeisterschaft am 28. März, das Osterschießen am 4. und 5. April, das Königsschießen am 16. Mai eine Vereinstour am 19. September, ein Oktoberfest am 30. Oktober und die Weihnachtsfeier am 19. Dezember.

Für langjährige Mitgliedschaft zeichnete man Sonja Etteldorf (5 Jahre), Sabine und Thomas Fleischer und Maria Horn (10 Jahre), Manfred Dott und Brigitte Fleischer (15 Jahre) Esther Bald, Martina und Wolfgang Schellert, Inge Wertchen und Silva Wertchen-Küchler (20 Jahre) und Jürgen Theiß für 25 Jahre aus.
Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


U12mixed des BBC Linz empfing drei Mannschaften zur Kreismeisterschaft

Linz. Erster Gegner war das den Linzern bekannte Team der DJK Bendorf. Gut eingespielt besiegten sie die Gäste mit 70 zu ...

Erfolgreiche Sportler in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach geehrt

Rengsdorf. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen sagte bei der Begrüßung: "Wir haben wieder einmal festgestellt, dass es ...

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied in Schwerin zu Gast

Neuwied. Die Schwere der Aufgabe ist unstrittig, Trainer Yağlıoğlu hält die Mecklenburgerinnen schon aufgrund ...

FV Engers empfängt die Roten Teufel

Engers. "Zehn Endspiele" hat Coach Sascha Watzlawik für die Meisterrunde der Oberliga Südwest ausgerufen. Nummer 1 ging für ...

Mittelrheinvolleys holen sich zweiten Südwesttitel

Neuwied. In Saarbrücken besiegte man im Finale den langjährigen Klassenprimus VC Wiesbaden mit 2:1 (25:15, 22:25, 15:10) ...

E-Dart-Mannschaften aus Niederbieber mit positiver Zwischenbilanz

Neuwied. Die "Aubach-Teufel" setzen sich in der A.Liga in der oberen Tabellenhälfte fest, mit Tendenz sich einen der ersten ...

Weitere Artikel


Kindergärten in der Peter-Siemeister-Straße bekommen mehr Sicherheit

Neuwied. Zum Sachverhalt: In der gesamten Peter-Siemeister-Straße gilt das Tempolimit von 30 Stundenkilometer. Leider wird ...

Polizei Neuwied berichtet von Unfällen und Straftaten

Verkehrsunfälle
Neuwied. Neben dem schweren Unfall auf der B 256 gab es weitere 19 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende, ...

Orkantief „Sabine“: Müssen Kinder trotzdem zur Schule?

Neuwied/Montabaur. Die ersten Ausläufer des Orkantiefs Sabine erreichen derzeit den Westerwald. Der Wind frischt deutlich ...

Närrischer Bendorfer Wochenmarkt

Bendorf. Musikalische Unterstützung gibt es auch in diesem Jahr vom Stimmungsbarden „Der Sayner“ alias Alli Müller, der den ...

Ferien in der Steinzeit

Neuwied. Noch nichts vor in den Winterferien? Dann auf nach MONREPOS. Am Mittwoch, den 19.2.2020 können Kinder von 6-12 Jahren ...

Naturschutz im Fokus: Neue Inklusionsartikel in der TI

Neuwied. Die Auswahl an Produkten ist enorm, rückt zudem den Naturschutz in den Mittelpunkt. So gibt es Vogelkästen, Insekten- ...

Werbung