Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

In ihrem Schulungsraum in der Turrnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur Jahreshauptversammlung, die Vorsitzender Dirk Kreuser routiniert in einer Stunde abwickelte.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an (von links): Sonja Etteldorf, Thomas Fleischer, Brigitte Fleischer, Manfred Dott, Wolfgang und Martina Schellert, Jürgen Theiß, flankiert vom Vorsitzenden Dirk Kreuser (ganz links) und Sportwart Jürgen Muscheid (ganz rechts). Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Dabei erfuhr man im Bericht von Geschäftsführer Thomas Fleischer alles über die Aktivitäten des Vorjahres und das waren nicht gerade wenig. Da gab es das Ostereierschießen, die Dorfmeisterschaft, das Königsschießen, das Sylvesterschießen und mannigfaltige Besuche von Veranstaltungen anderer Vereine im Aubachdorf. Neben dem Lob für die Aktivitäten gab es aber auch Tadel von Fleischer für die teilweise mangelnde Teilnahmebereitschaft und den Nachwuchsmangel.

Wo der Verein sportlich steht, zeigte Sport- und Jugendwart Jürgen Muscheid auf. So eroberte man zwei Titel bei den Kreismeisterschaften, tummelte sich auf vorderen Plätzen bei den Rundenwettkämpfen, ermittelte mit Sonja Etteldorf eine weibliche Schützenkönigin und mit Nils Fleischer einen Jugendkönig, der sich zusätzlich die Würde eines Stadtkönigs sicherte. Die Dorfmeisterschaft gewann von 15 Teams die Mannschaft „Gipfelstürmer“ und stellte mit Arne Petry auch den besten Einzelschützen. Von Kassierer Jürgen Theiß erfuhr man den Kassenbestand und war einstimmig für eine Erhöhung des Monatsbeitrages, dessen Höhe wegen Bezuschussungsfähigkeit vom Sportbund Rheinland vorgegeben wurde.



Man bestätigte den bisherigen Vorstand mit Dirk Kreuser als Vorsitzenden, Thomas Fleischer als Geschäftsführer, Jürgen Muscheid als Sportwart und Jürgen Theiß als Kassierer für die folgenden drei Jahre im Amt.

Zu Beisitzern wählte man Otto Bald, Hans Hartenfels, Silke Hartenfels-Stertz, Martin Küchler, Gerd Muscheid, Bernd Schick und Manfred Dott und Kassenprüfer sind nun Michael Neitzert, Martina Schellert und Kurt Fleischer.

Nächste Termine sind die Dorfmeisterschaft am 28. März, das Osterschießen am 4. und 5. April, das Königsschießen am 16. Mai eine Vereinstour am 19. September, ein Oktoberfest am 30. Oktober und die Weihnachtsfeier am 19. Dezember.

Für langjährige Mitgliedschaft zeichnete man Sonja Etteldorf (5 Jahre), Sabine und Thomas Fleischer und Maria Horn (10 Jahre), Manfred Dott und Brigitte Fleischer (15 Jahre) Esther Bald, Martina und Wolfgang Schellert, Inge Wertchen und Silva Wertchen-Küchler (20 Jahre) und Jürgen Theiß für 25 Jahre aus.
Hans Hartenfels




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Kindergärten in der Peter-Siemeister-Straße bekommen mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit für Heddesdorf - Stadt wird auf Bitte der SPD zusätzliche Markierungen und Schilder anbringen. ...

Polizei Neuwied berichtet von Unfällen und Straftaten

Am Wochenende vom 7. bis 9. Februar musste sich die Polizeiinspektion Neuwied mit einer Vielzahl von ...

Orkantief „Sabine“: Müssen Kinder trotzdem zur Schule?

Über den Westerwald zieht am heutigen Sonntag (9. Februar) Orkantief „Sabine“. Auch am Montag ist mit ...

Närrischer Bendorfer Wochenmarkt

Mit Helau, Hädau, Säbalä und Meck, Meck können sich die Besucher beim närrischen Wochenmarkt am Freitag, ...

Ferien in der Steinzeit

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt in ...

Naturschutz im Fokus: Neue Inklusionsartikel in der TI

Die städtische Tourist Information (TI) auf dem Luisenplatz ist zur Anlaufstelle für jene geworden, die ...

Werbung