Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Baumpflanzungen für Klimaschutz und gegen Insektensterben

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Landkreis Neuwied Maßnahmen zur Rekultivierung und dem Erhalt von heimischen Obstsorten und Streuobstwiesen. So arbeitet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bei verschiedenen Projekten eng mit dem Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) zusammen.

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Landkreis Neuwied Maßnahmen zur Rekultivierung und dem Erhalt von heimischen Obstsorten und Streuobstwiesen. (v.l.n.r.): Robert Klein, 1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Landrat Achim Hallerbach, Peter Walgenbach, Heinz Klein, Ina Heidelbach, Harald Zimmermann. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnten sich gemeinsam mit Vertretern des ANUAL in Asbach-Hinterplag einen Eindruck von den bisher durchgeführten Maßnahmen verschaffen.

„Der Kreis unterstützt gerne die zahlreichen Neupflanzungen, da Baumpflanzungen dem Klimaschutz dienen und auch dem Schwund von Insekten entgegenwirken. Wir konnten bislang an vielen Stellen im Kreisgebiet nur positive Resonanz verzeichnen“, erklärte Landrat Achim Hallerbach zu den Gründen für das Engagement des Kreises.

Insgesamt 130 Hochstammobstbäume wurden gefördert. Die Gärtnerei und Baumschule Zimmermann aus Niederetscheid unterstützte beim Pflanzen der Bäume und wirkte auch an der Veredelung der alten lokalen Obstsorten mit. Unter den Bäumen sind auch Kirschsorten, die es nur noch sehr selten gibt. „Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Hochstammobstbäume fördern“, stellte der 1.Kreisbeigeordnete Michael Mahlert in Aussicht.



Die Bäume wurden in Asbach, Bennau, Rindhausen, Hinterplag, Oberplag, Thelenberg, Germscheid, Parscheid, Sessenhausen, Wester, Schöneberg, Buchholz, Griesenbach, Solscheid, Jungeroth, Neustadt, Brüchen, Ehrenberg, Panau, Etscheid, Funkenhausen, Windhagen, Linz und Ockenfels gepflanzt.

Wer im Asbacher Land Interesse an lokalen Kirschsorten wie Braunschweiger Rambur, Etscheids Butterbirne, Etscheids Hauszwetsche oder Mirakosa, eine Gelbe Pflaume, können sich per Mail an: robertklein@anual-ev.de oder telefonisch 02683/4161 melden.





Foto:

So arbeitet die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung bei verschiedenen Projekten eng mit dem Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) zusammen. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnten sich gemeinsam mit Vertretern des ANUAL in Asbach-Hinterplag einen Eindruck von den bisher durchgeführten Maßnahmen verschaffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Baumpflanzungen für Klimaschutz und gegen Insektensterben

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


500 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen der PI Neuwied im Bereich Alteck kontrolliert

Neuwied. Bei einer Durchlaufzahl von etwa 500 Fahrzeugen wurden insgesamt 46 Fahrzeugführer, davon zwei Motorradfahrer, gemessen ...

Warnstreik bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Die Menschen brauchen Lohnerhöhungen, die ihnen helfen, die stetig steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Unkel. Ein weiterer Pkw, ein Ford S-Max, geführt von einem 18-jährigen Fahranfänger, prallte dann auf die bereits verunfallten ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Weitere Artikel


Michael Horper wurde wieder als Präsident des BWV gewählt

Koblenz. Zurzeit habe die Landwirtschaft mit einem Berg an geplanten Auflagen und Bürokratie zu kämpfen. Die Novellierung ...

Sven Lefkowitz begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Neuwied. Gut gestärkt nach dem Mittagessen ging es im Forum des Landesmuseums, dem Interimsquartier des rheinland-pfälzischen ...

Karnevals-Party und Workshops im Jugendhaus Heimbach-Weis

Neuwied. Geschminkt wird mit Profi-Make up, das gluten- und mineralölfrei sowie vegan ist; von 17.30 bis 19 Uhr leitet Yvette ...

Kauf- und Pachtpreisentwicklung bereitet Landwirtschaft Sorgen

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte zahlreiche Landwirte, Mitarbeiter der Agrarverwaltungen und kommunale Entscheider ...

Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Bad Honnef. Pädagogen, Erzieher oder ehrenamtlich Tätige, die in einer Bildungs- oder Betreuungseinrichtung des Versorgungsgebietes ...

Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Dierdorf. Die Überraschung für die vielen Gäste war gleich zu Beginn der Einmarsch des Großmaischer Prinzenpaares Markus ...

Werbung