Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Baumpflanzungen für Klimaschutz und gegen Insektensterben

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Landkreis Neuwied Maßnahmen zur Rekultivierung und dem Erhalt von heimischen Obstsorten und Streuobstwiesen. So arbeitet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bei verschiedenen Projekten eng mit dem Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) zusammen.

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Landkreis Neuwied Maßnahmen zur Rekultivierung und dem Erhalt von heimischen Obstsorten und Streuobstwiesen. (v.l.n.r.): Robert Klein, 1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Landrat Achim Hallerbach, Peter Walgenbach, Heinz Klein, Ina Heidelbach, Harald Zimmermann. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnten sich gemeinsam mit Vertretern des ANUAL in Asbach-Hinterplag einen Eindruck von den bisher durchgeführten Maßnahmen verschaffen.

„Der Kreis unterstützt gerne die zahlreichen Neupflanzungen, da Baumpflanzungen dem Klimaschutz dienen und auch dem Schwund von Insekten entgegenwirken. Wir konnten bislang an vielen Stellen im Kreisgebiet nur positive Resonanz verzeichnen“, erklärte Landrat Achim Hallerbach zu den Gründen für das Engagement des Kreises.

Insgesamt 130 Hochstammobstbäume wurden gefördert. Die Gärtnerei und Baumschule Zimmermann aus Niederetscheid unterstützte beim Pflanzen der Bäume und wirkte auch an der Veredelung der alten lokalen Obstsorten mit. Unter den Bäumen sind auch Kirschsorten, die es nur noch sehr selten gibt. „Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Hochstammobstbäume fördern“, stellte der 1.Kreisbeigeordnete Michael Mahlert in Aussicht.



Die Bäume wurden in Asbach, Bennau, Rindhausen, Hinterplag, Oberplag, Thelenberg, Germscheid, Parscheid, Sessenhausen, Wester, Schöneberg, Buchholz, Griesenbach, Solscheid, Jungeroth, Neustadt, Brüchen, Ehrenberg, Panau, Etscheid, Funkenhausen, Windhagen, Linz und Ockenfels gepflanzt.

Wer im Asbacher Land Interesse an lokalen Kirschsorten wie Braunschweiger Rambur, Etscheids Butterbirne, Etscheids Hauszwetsche oder Mirakosa, eine Gelbe Pflaume, können sich per Mail an: robertklein@anual-ev.de oder telefonisch 02683/4161 melden.





Foto:

So arbeitet die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung bei verschiedenen Projekten eng mit dem Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) zusammen. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnten sich gemeinsam mit Vertretern des ANUAL in Asbach-Hinterplag einen Eindruck von den bisher durchgeführten Maßnahmen verschaffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Michael Horper wurde wieder als Präsident des BWV gewählt

Michael Horper (62), zwei Kinder, aus Üttfeld in der Eifel, Milchbauer mit Biogasanlage und Lohnunternehmen ...

Sven Lefkowitz begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz waren rund 40 Mitglieder aus dem Evangelischen ...

Karnevals-Party und Workshops im Jugendhaus Heimbach-Weis

Im Februar steht Närrisches auf dem Programm des Jugendhauses Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a. Am ...

Kauf- und Pachtpreisentwicklung bereitet Landwirtschaft Sorgen

Das Thema „Die Schlacht um die Scholle“ brennt den am Bodenmarkt beteiligten landwirtschaftlichen Akteuren ...

Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Malwettbewerb des Energieversorgers Bad Honnef AG. Thema ist der ...

Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Bürgermeister Thomas Vis konnte durch ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen und Gardetänze der ...

Werbung