Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Malwettbewerb des Energieversorgers Bad Honnef AG. Thema ist der Weltwassertag, der von der UNESCO-Kommission für den 22. März ausgerufen wurde, mit dem aktuellen Fokus auf „Wasser und Klimawandel“. Einzelpersonen, Teams, Vorschulgruppen oder Grundschulklassen werden aufgerufen, ihre nachhaltigen Botschaften zum Schutz des Wassers und des Klimas mit Pinsel und Farbe in kreative Kunstwerke zu fassen.

Das Bild ist von Laura Uzarek aus dem letzten Wettbewerb. Foto: Bad Honnef AG

Bad Honnef. Pädagogen, Erzieher oder ehrenamtlich Tätige, die in einer Bildungs- oder Betreuungseinrichtung des Versorgungsgebietes der Bad Honnef AG arbeiten, werden aufgerufen, sich zu beteiligen. In den vergangenen Jahren sind viele überraschende, bunte und kreative Kunstwerke entstanden. Eine unabhängige Jury freut sich auch in diesem Jahr wieder darauf, die Preisträger zu ermitteln.

Als Belohnung für das Engagement erhalten alle Kinder vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef und der Bad Honnef AG gesponserte Gutscheine zum Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades.

Die Teilnehmenden unterstützen den Aufbau einer Schulbibliothek einer Schule in Kasambya in Uganda. Pro Preisträger erhält die Schulbibliothek zehn neue Bücher. Als persönliches Dankeschön schreiben die Kinder in Kasambya für die Preisträger eine individuelle Widmung in eines ihrer neuen Bücher. Die neuen Bücher finanziert das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“, zu dem sich Stadt Bad Honnef, Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, die IUBH und die Bad Honnef AG zusammengeschlossen haben. Sie unterstützen das vierte Ziel der UNESCO-Bildungsagenda (Sustainable Development Goal 4), um für alle Menschen chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherzustellen.



Einsendeschluss für den Malwettbewerb ist der 19.03.2020 um 18:00 Uhr im Kundenzentrum der Bad Honnef AG, Kirchstraße 2. Nach der Auswertung der Jury wird eine Ausstellung im Bad Honnefer Rathaus organisiert. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 27. März, 16:00 Uhr, wird herzlich eingeladen.

Inhaltliche und organisatorische Fragen beantwortet die Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich gerne per Mail unter m.loevenich@bhag.de oder unter der Rufnummer 02224-1829600.

Alle Informationen zum Malwettbewerbe gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kauf- und Pachtpreisentwicklung bereitet Landwirtschaft Sorgen

Das Thema „Die Schlacht um die Scholle“ brennt den am Bodenmarkt beteiligten landwirtschaftlichen Akteuren ...

Baumpflanzungen für Klimaschutz und gegen Insektensterben

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Landkreis Neuwied Maßnahmen zur Rekultivierung und dem Erhalt ...

Michael Horper wurde wieder als Präsident des BWV gewählt

Michael Horper (62), zwei Kinder, aus Üttfeld in der Eifel, Milchbauer mit Biogasanlage und Lohnunternehmen ...

Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Bürgermeister Thomas Vis konnte durch ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen und Gardetänze der ...

Prinzenfete - Huldigung für Windhagener Prinzenpaar, Jörg I. und Nicole II.

Am Freitagabend stand das Wentener Prinzenpaar Prinz Jörg I." von Bau und Elferrat" mit seiner Prinzessin ...

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr (großes Foyer). Laufzeit: 15. Februar bis 3. Mai. Johannes und ...

Werbung