Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Prinzenfete - Huldigung für Windhagener Prinzenpaar, Jörg I. und Nicole II.

Am Freitagabend stand das Wentener Prinzenpaar Prinz Jörg I." von Bau und Elferrat" mit seiner Prinzessin Nicole II "von Möhnen und Moneten" im Mittelpunkt des närrischen Geschehens bei der Prinzenfete. Der Musikverein Harmonie unter der musikalischen Leitung von Alexander Rüddel spielte die Tollitäten mit Sitzungspräsident Dennis Heinemann viel umjubelt ins Forum ein.

V.r.n.l.: Sitzungspräsident Dennis Heinemann, Steffi Hoeger, Prinz Jörg, Prinzessin Nicole.
Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Prinz und Prinzessin bedankten sich für den tollen Empfang und die vielen Aktivitäten, die sie nach der Proklamation beim Prinzenburgaufbau und drumherum beobachten konnten. Prinz Jörg merkte an, das in den letzten Wochen seine Bekannten und Nachbarn anders als sonst keine Zeit für ihn gehabt hätten und er so häuslich sein musste. Da sollte im Programm der Fete später herausstellen warum das so war.... Im Geheimen war vieles als Überraschung für die Tollitäten vorbereitet worden. Die Harmonisten würdigten die Regenten mit einem Karnevalspotpouri. Danach übergaben sie ein Geschenk an das Prinzenpaar und luden dieses mit der KG als Ehrengäste zum Frühjahrskonzert der Harmonie am Samstag, 18. April ein.

Danach kündigte Dennis Heinemann einen Überraschungsgast aus Leverkusen an. Steffi Hoeger, Arbeitskollegin und Freundin der Prinzessin berichtete als "voluminöses Funkenmariechen in ihrer gereimten Rede amüsant über ihre Tanzkunst. Nachbarschaft und Freunde vom Prinzenpaar unterhielten danach nach einem kurzen Sound-Cheque instrumental begleitet mit Stimmungshits. Die Wenter Flöhe zeigten dann ihre tollen Tänzen. Danach war tänzerische Nostalgie mit den Alt-Funken angesagt. Prinz Jörg war insgesamt 19 Jahre im TC Blau-weiß Windhagen aktiv, Prinzessin Nicole hat elf Jahre bei den Funken getanzt und war vorher fünf Jahre bei den Dominos.

Die Alt-Funken "wagten" eine Blick in die Zukunft des Prinzenpaares in 30 Jahren und präsentierten das Dasein im Seniorenzentrum "Zum alten Säufszer".Die früheren Funken-Mitglieder demonstrierten bei den Tänzen nachhaltig, dass sie es auch heute noch können und nichts verlernt haben. Frenetisch wurde eine Zugabe vom Publikum gefordert, die die Blau-weißen Seniorenfunken auch gerne erfüllten.

Danach erfreuten die Wenter Dominos mit ihren Tänzen. Bei den Frääden ist Ex-Prinz Christoph Vorbringer schon Mitglied und zukünftig auch Prinz Jörg. Die Wagenbauer erfreuten das Prinzenpaar und das Publikum mit ihrem legendären Strumphosen-Tanz und überreichten an Prinz Jörg die Frääden-Kluft. Der TC Blau-weiß Windhagen begeisterte danach mit seinen akkrobatischen Tänzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend begrüßte Sitzungspräsident Dennis Heinemann Gäste aus der Politik und karnevalistische Abordnungen aus dem Siebengebirge auf der Bühne und einige Sessionsorden wurden verliehen. Mit dem Elferrat und Elferratsfrauen der Klaavbröder gab es einen Kurs mit einem dreiteiligen Basic-Programm für richtiges Verhalten auf der Bühne und das richtige Rüstzeug zum Feiern.

Der KC Ölbergpiraten aus Öttemich (Ittenbach) enterte die Bühne. Die Schwester des Prinzen, Gaby Wenzel, ist Schatzmeisterin der Piratentruppe, die auch ihre Bergtruppe mit dabei hatte, die einen tollen Tanz zeigte. Jonas, der Sohn des Prinzenpaares hatte sie kurzerhand durch ein Telefonat bei seiner Tante Gaby zum Mitwirken bei der Fete motiviert. Prinzessin Nicole ist auch Mitglied beim Möhneclub Rubbeldi-dupp. Da war es natürlich eine Frage der Ehre, dass die Möhnen auch im Programm der Prinzenfete mitwirkten. Die Möhnen zeigten in mehreren Variationen den Tanz "Alte Kameraden", der bei den Funken in den 70er Jahren auch zum Bestandteil der Tanzvorträge gehörte. Der Prinz verbrachte seine Kindheit 12 Jahre in Eudenbach.

Das Finale auf der Bühne war mit der KG "Spitz pass op" Oberhau e.V. (Eudenbach), die mit ihrem Prinzenpaar Detti I. und Lydia I. (Weber) und den Tanzgruppen Scarabäus, Red Diamonds und der Männertanzgruppe "Nit föhle, sonst klatscht et"zur Prinzenfete gekommen war. Der Eudenbacher Sitzungspräsident Lothar Krämer moderierte die Tanzauftritte.


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Bürgermeister Thomas Vis konnte durch ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen und Gardetänze der ...

Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Malwettbewerb des Energieversorgers Bad Honnef AG. Thema ist der ...

Kauf- und Pachtpreisentwicklung bereitet Landwirtschaft Sorgen

Das Thema „Die Schlacht um die Scholle“ brennt den am Bodenmarkt beteiligten landwirtschaftlichen Akteuren ...

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr (großes Foyer). Laufzeit: 15. Februar bis 3. Mai. Johannes und ...

Bären entzaubern den Meister aus Herford

13,5 Jahre liegen Jeff Smith und Kirill Litvinov auseinander, aber diese Szene hatte etwas vom stolzen ...

BMW knallt in Leitplanke, VW fährt in Wrack – Fahrer tot

Am 7. Februar, gegen 22.30 Uhr, teilten Zeugen der Polizeidienststelle Neuwied mit, dass sich bei Neuwied ...

Werbung