Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf besucht Autobahnpolizei

Kürzlich besuchte die Dierdorfer Jugendfeuerwehr die Autobahnpolizei-Station in Montabaur. Ganz aufgeregt fuhren 13 Jugendliche mit ihren acht Betreuern in Richtung Montabaur.

Das zivile Providafahrzeug. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Als die drei Feuerwehrfahrzeuge bei der Polizei eintrafen, wurden sie schon von Oberkommissar Thorsten Schudt erwarten. Nach kurzer Begrüßung wurde den Feuerwehrangehörigen ausführlich die Polizeiwache, die verschiedensten Fahrzeuge, die Ausrüstung sowie die Notrufzentrale gezeigt und erklärt.

Als Highlight der Kinder stellten sich das zivile Providafahrzeug sowie die Gefängniszelle heraus. An diesen Stationen gab es besonders große Augen der Kinder. Zum Abschluss des überaus gelungenen etwas anderen Übungsabends wurde noch die Leuchtkraft der Warneinrichtungen für den Straßenverkehr demonstriert.

Sollte jetzt jemand Interesse an der Jungendfeuerwehr Dierdorf bekommen haben, der zwischen zehn und 16 Jahre alt ist, dann bitte bei den Jugendbetreuern Dominik Stein (Telefon 02689-3974) oder bei Christian Siebenaller (Telefon 02689-929729) melden.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


BMW knallt in Leitplanke, VW fährt in Wrack – Fahrer tot

Am 7. Februar, gegen 22.30 Uhr, teilten Zeugen der Polizeidienststelle Neuwied mit, dass sich bei Neuwied ...

Bären entzaubern den Meister aus Herford

13,5 Jahre liegen Jeff Smith und Kirill Litvinov auseinander, aber diese Szene hatte etwas vom stolzen ...

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr (großes Foyer). Laufzeit: 15. Februar bis 3. Mai. Johannes und ...

Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben

HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der ...

Werbung