Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der Deutschen Energie und Strom. Unter dem Vorwand, die Zähler für Strom und Gas müssten überprüft werden, kündigt der Anrufer mit Nummer aus Darmstadt einen kurzfristigen Vorort-Termin an.

Symbolfoto

Koblenz. Eine halbe Stunde später wurden die Kunden von besagter Firma besucht, die Fotos der Zähler machen wollte. Die Vertreter des Unternehmens gaben an, damit die Verbräuche der Kunden beim Energieversorger zu hinterfragen. „Natürlich geben wir keine Kundendaten an externe weiter“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der EVM. „Eine Überprüfung der Verbräuche ist daher nur ein Vorwand, um Daten der Betroffenen einzusammeln.“

Gemeldet wurde das Vorgehen gleich mehrfach, unter anderem in Koblenz und Rennerod. „Wir bitten alle unsere Kunden um Vorsicht am Telefon und auch vor Ort. Datenklau betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden“, so der Pressesprecher. Sollte die EVM-Gruppe Zähler prüfen müssen, kündige sie das in der Regel rechtzeitig an. Kunden sollten nur dafür berechtigte Personen zum Zähler lassen und im Zweifel nach dem Ausweis fragen. Betroffene Kunden können sich an eines der 14 Kundenzentren, ihren direkten Kundenberater oder an die EVM-Hotline unter 0261 402-11111 wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Illegales Verbrennen löst Feuerwehreinsatz aus

Am heutigen Freitag, den 7. Februar, wurde der Polizei Neuwied gegen 11.30 Uhr eine Rauchsäule oberhalb ...

9.000 Euro Erlös vom Weihnachtsmarkt Neustadt übergeben

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Einrichtungsleiters des Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Roland ...

NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten ...

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er ...

Werbung