Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten Sichtungen einer Wolfsfamilie im Kreis Neuwied äußert sich der NABU Rhein-Westerwald wie folgt. „Mit dem Wolf kommt eine heimische Tierart, die in Deutschland durch den Menschen ausgerottet worden war, mittlerweile aber international und national streng geschützt ist, eigenständig in ihr natürliches Verbreitungsgebiet zurück. Das ist eine gute Nachricht für den Naturschutz.

Wolf. Foto: Wolfgang Tischler

Holler. Der Wolf ist ein wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt und erfüllt wertvolle ökologische Funktionen, auch bei uns in Rheinland-Pfalz“, so Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald. Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Seitdem begleitet der NABU auf Bundes- und Länderebene die Rückkehr dieser Art in ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet.

Gemeinsam mit Verbänden wie dem NABU, dem Landesjagdverband und Vertretern der Nutztierhalter hat das Land Rheinland-Pfalz den „Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz“ erarbeitet. Der Managementplan dient als Grundlage für die Koexistenz von Mensch und Wolf in Rheinland-Pfalz. „Der Westerwald stellt ganz offensichtlich noch immer einen geeigneten Lebensraum für den Wolf dar. Es gilt, unsere Lebensräume für Wildtiere zu erhalten, zu vernetzen und wiederherzustellen und den Umgang mit ehemals ausgerotteten Tierarten neu zu erlernen. Die Erarbeitung des Managementplans und die vorausschauende Ausweisung des Westerwaldes als Wolfs-Präventionsgebiet im Jahr 2018 durch das Land Rheinland-Pfalz waren wichtige Maßnahmen für das Zusammenleben von Mensch und Wolf“, sagt Jonas Krause-Heiber. Innerhalb des Präventionsgebiets Westerwald werden wolfssichere Zäune für Nutztierhalter finanziert, was der NABU Rhein-Westerwald ausdrücklich begrüßt. Sollten trotz Einhaltung der Vorgaben für den Mindestschutz Nutztierrisse von Wölfen verursacht werden, werden diese zu 100 Prozent entschädigt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Illegales Verbrennen löst Feuerwehreinsatz aus

Am heutigen Freitag, den 7. Februar, wurde der Polizei Neuwied gegen 11.30 Uhr eine Rauchsäule oberhalb ...

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt ...

Werbung