Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Verbrennen von Müll und leeren Spraydosen löst großen Einsatz aus

Was der Feuerwehr und der Polizei am Mittwochabend zunächst als mögliche große Gefahrenlage im Neuwieder Industriegebiet Friedrichshof mit Flammenentwicklung und kleineren Explosionen in der Nähe eines Flüssiggaslagers gemeldet wurde, stellte sich glücklicherweise als weitaus harmloser dar.

Symbolfoto

Neuwied. Sofort nach Bekanntwerden der Gefahrenlage wurde die betroffene Speditionsfirma in der Stettiner Straße weiträumig abgesperrt. Bei der nachfolgenden Überprüfung durch Feuerwehr und Polizei stellte sich heraus, dass auf dem Gelände der Spedition Unrat in einer Tonne verbrannt wurde. Ein Mitarbeiter hatte in diese Tonne leere Dosen eines Markierungssprays geworfen, die dann in der Folge zum Teil explodierten. Das Feuer in der Tonne wurde durch die Feuerwehr schnell gelöscht. Eine Gefahr für Personen oder benachbarte Grundstücke bestand nicht und die Absperrung konnte wieder aufgehoben werden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Weitere Artikel


Hachenburger Brauerei hat größtes Miet-Glaslager im Westerwald

Festveranstalter und Vereinsvertreter hatte die Westerwald-Brauerei am Mittwochabend (5. Februar) nach ...

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten ...

NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Alter Friedhof: Grabstätte der Familie Siegert saniert

Auf dem Alten Friedhof in Neuwied ist sie eine der größten Grabanlagen: die Ruhestätte der Familie Siegert, ...

Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule Linz

Am Samstag, dem 1. Februar, lud die Alice Salomon Schule (ASS) in ihrem Linzer Schulstandort zum Tag ...

Sven Lefkowitz im Gespräch mit Ortsvorsteher Karl-Heinz Troß

Um über aktuelle Geschehnisse und die Lage in den Neuwieder Stadtteilen bestens informiert zu sein, sucht ...

Werbung