Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Politikunterricht mit Bürgermeister Otto Neuhoff

Die Gelegenheit war günstig, dem Bürgermeister von Bad Honnef Löcher in den Bauch zu fragen. Die Schüler zweier siebten Klassen des Städtischen Siebengebirgsgymnasium waren allerdings auch gut vorbereitet und informiert, was es in und um Bad Honnef an aktuellen Ereignissen gibt, und dementsprechend konkret und interessant war das, was sie wissen wollten.

Schüler des Städtischen Siebengebirgsgymnasium, Klasse 7 d, mit Lehrerin Stefanie Horstmann, Referendar Marcel Schmitz und Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Im Rahmen des Politikunterrichts besuchten sie das Bad Honnefer Rathaus und konnten sich im Ratssaal mit Bürgermeister Otto Neuhoff unterhalten. Fachlehrerin Stefani Horstmann hatte für die Unterrichtsreihe „Politik vor Ort" die Exkursion ins Rathaus vorbereitet.

Zuerst gab es eine Führung durch das Gebäude zu den Fachdiensten, Trauzimmer und Stadtbücherei. Zur Begrüßung im Ratssaal sagte Bürgermeister Otto Neuhoff: „Ihr habt die Chance, heute mit mir im Austausch zu sein. Ich könnt auch anderer Meinung sein, das ist das Wesen der Demokratie: Austausch, Streit, Zusammenführung, Ausführung. Wenn etwas falsch war, denn auch in der Demokratie gibt es Fehler, dann muss es noch mal überprüft werden."



Fast alle Schülerinnen und Schüler hatten eine oder sogar zwei Fragen. Die Themen waren bunt gemischt: Öffentlicher Nachverkehr, E-Scooter, W-LAN-Verfügbarkeit, Schülerlotsen, Hundesteuer, Fahrradstraßen, Klimaschutz oder Lebensmittelladen in der Innenstadt.

Die Diskussion war lebhaft, was Bürgermeister Otto Neuhoff freute, denn hier wachsen aufgeschlossene Bürgerinnen und Bürger heran.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fairplay und Freude beim Inklusionsturnier in Roßbach

In Roßbach fand ein besonderes Fußballturnier statt, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern der gemeinsame ...

Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Weitere Artikel


Kellerbrand in Parscheid

Am heutigen Dienstagabend (4. Februar), gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Asbach zu einem Kellerbrand ...

Projekttag „Medienkompetenz“ an der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Der Umgang mit digitalen Medien ist und bleibt ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Um die Schülerinnen ...

Sportschützen Burg Altenwied II Tabellenführer

Da wollte die zweite Mannschaft der Sportschützen Burg Altenwied, die bei den Rundenwettkämpfen des Rheinischen ...

Auch 2019 war der Lauftreff wieder erfolgreich

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land traf sich der Lauftreff Puderbach in ...

Eine Blumenwiese für Sayn

Im Einsatz für die Artenvielfalt: Die Gärtner der Stadtwerke Bendorf bereiten zurzeit im Bereich des ...

Männergottesdienst gut besucht

„Für was würden Sie kämpfen?“, so lautete die abschließende Frage des Evangelischen Männerkreises Neuwied ...

Werbung