Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Auch 2019 war der Lauftreff wieder erfolgreich

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land traf sich der Lauftreff Puderbach in der Sportzentrale Daufenbach zur Jahresbesprechung mit Rückblick auf das Sportjahr 2019 und Ausblick auf die Saison 2020. Lauftreffchef Karl-Werner Kunz hatte wieder viel zu berichten von den zahlreichen Aktivitäten der Ausdauersportler im In- und Ausland.

Karl-Werner Kunz mit dem Lauftreff „Sportler des Jahres“ Jendrik Graß. Foto: Dietrich Rockenfeller/Lauftreff Puderbach

Puderbach. Traditionell wurde das abgelaufene Sportjahr mit der Überreichung eines Spendenschecks an das Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V. in Hachenburg begonnen. Seit dem Jahr 1993 wird diese Organisation durch eine alljährliche Spende des Lauftreffs unterstützt.

Das erste sportliche Highlight setzten dann Erik Wessler, Michael Hoben und Jendrik Graß beim „Deutsche Post Marathon“ in Bonn über die Halbmarathondistanz. Im April reiste der Lauftreff dann nach Kirchlotheim an den Edersee zur Absolvierung des 13. Trainingslager. Im UNESCO Welterbe des Nationalpark Kellerwald absolvierten die Laufathleten zahlreiche Trainingseinheiten rund um das Laufparadies am Edersee und im bergigen Gelände des Kellerwaldes.

Im April konnte sich der jüngste Läufer Julius Lichtenberg, beim Osterlauf in Erpel, dem Raiffeisenlauf in Horhausen und beim Volkslauf in Eitelborn gut in Szene setzen, wobei er zweimal ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Im Juli sorgten Sven Dau und Jendrik Graß beim "Belman Triathlon" in Robertville (Belgien) für gute Leistungen.

Für ein weiteres Läuferhighlight sorgte Jendrik Graß, der den "Salomon-Zugspitz-Trail" über 24,9 km finishte. Beim "70.3 Ironman in Kraichgau" war Jendrik Graß erneut erfolgreich: Bei extrem heißen Temperaturen finishte der Lahrbacher Trailläufer nach 5:07 Std. im Land der tausend Hügel. Beim 19. Vereins-Duathlon trug sich erstmals Matthias Klappert in die Siegerlisten ein.

Bei den Damen war zum wiederholten Mal Heike Blum erfolgreich. Bei den Deutschen Meisterschaften im Langdistanz Triathlon, die in Hamburg ausgetragen wurden, erkämpfte sich der vielfache Ironman Teilnehmer Jörg Schütz nach 10:31 Std. einen hervorragenden 22. Platz in der Altersklasse 50. Dies war bereits seine 15. Ironman Teilnahme. Auch Sven Dau stellte sich den Strapazen eines Ironman Wettkampf. Er verbesserte seine bisherige Bestzeit um fast 1 Stunde auf 10:56 Std. beim Ironman in Barcelona.



Die Lauftreffwanderung im Oktober führte von Daufenbach in das Grenzbachtal unter Absolvierung des Klettersteiges, der von allen in Angriff genommen wurde. Im Oktober standen beim 33. Löwenlauf in Hachenburg mit Matthias Klappert (3.Pl. HM), sowie Peter Conrads (1. Pl. M45 Marathon) und Jörg Schütz (1. Pl. M50 Marathon) drei Athleten ganz oben auf dem Siegertreppchen. Beim 56. Nikolauslauf in Erpel konnten sich Heike Blum, Manuela Flemmer, Gerd Scholze und Martin Blum ebenfalls auf dem Siegertreppchen feiern lassen.

Karl-Werner Kunz bedankte sich nach seinem Vortrag bei Heike Blum für das Engagement im Hinblick auf die Durchführung für das Sportabzeichen Training, an dem insgesamt 10 Sportler teilgenommen hatten, darunter erstmals auch die beiden achtjährigen Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede.

Folgende Vereins Termine stehen für das Sportjahr 2020 fest:
28. Febr. Scheckübergabe in der Hachenburger Brauerei
02.- 05. April Trainingslager am Edersee
18. Juli 20. Vereinsduathlon
10. Oktober Vereinswanderung


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Politikunterricht mit Bürgermeister Otto Neuhoff

Die Gelegenheit war günstig, dem Bürgermeister von Bad Honnef Löcher in den Bauch zu fragen. Die Schüler ...

Projekttag „Medienkompetenz“ an der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Der Umgang mit digitalen Medien ist und bleibt ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Um die Schülerinnen ...

Fährverkehr in Erpel und Linz eingestellt

Das aktuelle Hochwasser am Rhein zwingt den Betreiber zum Handeln. Die Personen- und Autofähre fahren ...

Eine Blumenwiese für Sayn

Im Einsatz für die Artenvielfalt: Die Gärtner der Stadtwerke Bendorf bereiten zurzeit im Bereich des ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst ...

Sicherheit im Internet

Die Sparkasse Neuwied unterstützt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf bei Vortragsveranstaltungen. ...

Werbung