Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Eine Blumenwiese für Sayn

Im Einsatz für die Artenvielfalt: Die Gärtner der Stadtwerke Bendorf bereiten zurzeit im Bereich des Pfarrgartens in Sayn den Boden für eine Blumenwiese vor. Da es meist zwecklos ist, Blumen in dichte, bestehende Rasen zu säen, musste zunächst der Rasen abgetragen und die Fläche umgegraben werden.

Bernhard Wiemer und Michael Schneider begutachten die Fläche, die derzeit in eine Blumenwiese umgewandelt wird. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. „Am besten eignen sich nährstoffarme und gut wasserdurchlässige Böden“, erklärt der Leiter der Stadtgärtnerei, Michael Schneider. „Je magerer der Boden, desto einfacher lässt sich eine Blumenwiese erhalten.“ Aus diesem Grund soll im Pfarrgarten auch noch Sand bzw. feiner Kies zur Ausmagerung untergemischt werden.

Wird vor der Aussaat etwa drei Wochen nach dem Fräsen bei trockener Witterung ein zweites Mal gefräst oder geeggt, vertrocknen die neu aufgelaufenen Keimlinge und die unerwünschten Sorten werden weniger. Die Stadtgärtner planen, im Frühjahr das Saatgut mit standortgerechten einheimischen Kräutern und Gräsern aufzubringen, denn Bodenvorbereitung und die Qualität des Saatguts sind entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Blumenwiese.

Beim Wunsch nach einer vollen Blütenpracht ist Geduld gefragt: „Bis sich eine stabile Pflanzengemeinschaft eingestellt hat, dauert es mehrere Jahre. Der Erfolg ist meist erst im zweiten oder dritten Jahr zu erkennen“, so Michael Schneider. Voraussichtlich muss die Wiese zwei- bis dreimal im Jahr geschnitten werden. Mit Rücksicht auf die Tierwelt am besten mit der Sense.



Der Erste Beigeordneter Bernhard Wiemer freut sich, dass in Sayn ein neuer Lebensraum für Kleintiere, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge geschaffen wird. „Außerdem trägt die Blumenwiese dazu bei, dass der Pfarrgarten optisch aufgewertet wird“, betont Wiemer.

Wer seinen eigenen Garten ebenfalls insektenfreundlicher und bunter gestalten möchte, sollte seine Rasenflächen im Sommer nur alle zwei bis drei Wochen mähen und auf Düngung und Herbizide verzichten. So können sich Kräuter wie Gänseblümchen, Ehrenpreis, Günsel und Braunelle entwickeln, die Fläche bleibt aber trotzdem begehbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Auch 2019 war der Lauftreff wieder erfolgreich

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land traf sich der Lauftreff Puderbach in ...

Politikunterricht mit Bürgermeister Otto Neuhoff

Die Gelegenheit war günstig, dem Bürgermeister von Bad Honnef Löcher in den Bauch zu fragen. Die Schüler ...

Projekttag „Medienkompetenz“ an der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Der Umgang mit digitalen Medien ist und bleibt ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Um die Schülerinnen ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst ...

Sicherheit im Internet

Die Sparkasse Neuwied unterstützt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf bei Vortragsveranstaltungen. ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

Kürzlich trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen Aktive und ...

Werbung