Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Männergottesdienst gut besucht

„Für was würden Sie kämpfen?“, so lautete die abschließende Frage des Evangelischen Männerkreises Neuwied an die Besucherinnen und Besucher des Männergottesdienstes in der Kirche Altwied.

Klaus Wolff, Christian Schultze, Hans Poredda, Uwe Selzer und Henning Peter (v. l.). Foto: privat

Neuwied. Musikalisch umrahmt von der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf unter Leitung von Jürgen Hofstötter hatten die fünf Männer (Klaus Wolff, Christian Schultze, Hans Poredda, Uwe Selzer und Henning Peter) zuvor dargelegt, wofür es sich aus ihrer Sicht in den Bereichen Umwelt, Sport und Glaube zu kämpfen lohnt, zum Beispiel den Erhalt des Regenwaldes, Nächstenliebe oder dopingfreien Sport. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer, Martin Luther King oder auch der Dalai Lama haben für die Achtung der Religionen, die Gleichberechtigung von Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe und gegen Intoleranz und Fanatismus gekämpft und dafür zum Teil sogar mit ihrem Leben bezahlt.

Letztlich aber, so die Männer, muss jede und jeder für sich entscheiden, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Und dass es sich lohnen kann, zeigt aus Sich des Männerkreises aktuell die „Fridays for Future“ – Bewegung insbesondere junger Menschen. Mit ihren weltweiten Protesten haben sie dem Klimathema eine neue Dynamik gegeben. Regierungen in aller Welt, die UN und auch der Weltwirtschaftsgipfel in Davos haben den Klimaschutz auf ihrer Agenda, ein Zeichen, dass der Kampf Früchte tragen kann, auch wenn es mitunter zäh und langwierig ist.



Erfreut zeigten sich die Männer von der großen Besucherzahl und den regen Gesprächsaustausch nach dem Gottesdienst bei Kaffee, Bier und Brezeln im Gemeindehaus. Denn genau das wollen die Männer mit ihrem etwas anderen Gottesdienst erreichen: keine fertigen Lösungen anbieten aber zum Nachdenken anregen und miteinander ins Gespräch kommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Weitere Artikel


Eine Blumenwiese für Sayn

Im Einsatz für die Artenvielfalt: Die Gärtner der Stadtwerke Bendorf bereiten zurzeit im Bereich des ...

Auch 2019 war der Lauftreff wieder erfolgreich

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land traf sich der Lauftreff Puderbach in ...

Politikunterricht mit Bürgermeister Otto Neuhoff

Die Gelegenheit war günstig, dem Bürgermeister von Bad Honnef Löcher in den Bauch zu fragen. Die Schüler ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst ...

Sicherheit im Internet

Die Sparkasse Neuwied unterstützt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf bei Vortragsveranstaltungen. ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

Kürzlich trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen Aktive und ...

Werbung