Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Martin Krauß präsentierte sich als neuer Dirigent des Bläserchors Schöneberg

Martin Krauß stellte sich dem Asbacher Publikum als neuer Dirigent des Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. beim musikalischen Nachmittag vor. Martin Krauß, der im Sommer das Zepter übernahm leitete durch das Programm und gab auch den ein oder anderen Einblick in den Probenalltag, besonders wie so ein Probenwochenende für das Orchester ist, nämlich nicht nur harte Probenarbeit, sondern auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz.

Foto: Oliver Stopinski

Asbach. Mit Fanfare and Flourishes wurde der musikalische Familiennachmittag eingeleitet bei dem es mittlerweile Tradition ist eine gute Tasse Kaffee mit dem leckeren selbstgebackene Streuselkuchen von Marliese und Hubert Fischer aus Burglahr genossen wird, auch die Gäste des herzhaften Geschmacks kamen wie immer auf ihre Kosten. Natürlich darf bei einem Konzert noch früh im neuen Jahr der klassische Strauß nicht fehlen und mit Hofkonzert mit Strauß wurde ein Medley aus den bekanntesten Werken dargeboten.

Mit Ich gehör nur mir aus dem Musical Elisabeth klangen sanfte Töne im Asbacher Bürgerhaus bevor es mit dem Saazer Hopfen und Träumereien im Egerland traditionell zuging. Das 1. Highlight des Nachmittags war Ewald Buchholz als Solist an der Trompete mit Wunderland bei Nacht. Mit dem Marsch Saluto Lugano ging es in die Pause.

Der 2. Teil wurde mit dem Schlagermix eröffnet bevor das Orchester Walt Disney mit The Lion King die Ehre erwiesen. Mit dem Beguin Jasmin wurde eine weitere Fassette des Orchesters gezeigt bevor Dirigent Martin Krauß die Musiker und Musikerinnen Can´t take my Eyes off you spielen ließ, dies war sein erstes Musikstück, welches er mit dem Orchester gespielt hat, so durfte dies natürlich im Programm nicht fehlen.



Ein weiteres Highlight war als Peter Fischer Westernhagen on Tour sang. Mit Anker gelichtet endete das offizielle Programm. Das Publikum erklatschte sich die erste Zugabe Deutschmeister Regimentsmarsch und auch die zweite Zugabe mit Hymne an die Freundschaft durfte nicht fehlen, bei dem das Publikum dank verteilter Liedtexte kräftig mitgesungen hat, wie es bei den Schönebergern Tradition ist, wurde der Schöneberger Musikanten Marsch als dritte Zugabe gespielt und auch hier konnte das Publikum mit Orchester mitsingen. Mit Standing Ovationen wurden Martin Krauß und das Orchester in den Feierabend entlassen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Ehrennadel für Martin Diedenhofen: Engagement für Denkmalschutz gewürdigt

Martin Diedenhofen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, wurde vom Architekturverein Stadtbild Deutschland ...

Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Weitere Artikel


LEADER-Region Rhein-Wied fördert wieder ehrenamtliche Projekte

Nach der großen Resonanz im Vorjahr musste Regionalmanager Conrad Siebert nicht viel Überzeugungsarbeit ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

Kürzlich trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen Aktive und ...

Sicherheit im Internet

Die Sparkasse Neuwied unterstützt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf bei Vortragsveranstaltungen. ...

Feuerwehr Asbach trainiert Türöffnungen

Ende Januar bildeten sich insgesamt 24 Feuerwehrleute in speziellen Öffnungstechniken fort. Ziel ist ...

Karneval: Erstmals werden fair gehandelte Kamelle verteilt

Premiere im Neuwieder Karneval: Zum ersten Mal werden in diesem Jahr fair gehandelte Kamelle während ...

Gemeinschaftsprojekt will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen

Ein neues Gemeinschaftsprojekt im Landkreis Neuwied will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen, ...

Werbung