Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Künstlerin Susanne Krell zeigt Werke im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 1. März 2020, eröffnet Landrat Achim Hallerbach mit Museumsdirektor Bernd Willscheid im Roentgen-Museum Neuwied die Kunstausstellung „Susanne Krell – zur zeit hier“. Zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Anne-Kathrin Hinz M.A. vom Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Die Eröffnung wird von Shushan Hunanyan am Klavier musikalisch umrahmt.

Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Die vor allem im Köln-Bonner Bereich, aber auch international bekannte Künstlerin Susanne Krell ist mit Neuwied und dem Roentgen-Museum viele Jahre verbunden. Eine Zeit lang lebte sie in Neuwied und im Landkreis und präsentiert dort in Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Werke. Eine Wandgestaltung aus dem Jahre 2000, im Rahmen eines „Kunst am Bau“-Wettbewerbes entstanden, schmückt das Foyer des ehemaligen Kreisständehauses, heute Kreisverwaltung Neuwied.

Die Ausstellung „zur zeit hier“ im Roentgen-Museum zeigt zentrale Arbeiten Susanne Krells der zurückliegenden drei Jahrzehnte. Die Schau spürt dabei nicht nur den vielfältigen Entwicklungen und Facetten ihres Schaffens nach, sondern steht im Wechselspiel mit der Geschichte des ältesten Museums des mittelrheinischen Landkreises Neuwied.

Dreh- und Angelpunkt der Arbeit Susanne Krells sind die seit 1991 entstehenden Frottagen von Räumen, Straßen, Plätzen und Gebäuden. Das Interesse gilt dabei jedoch nicht vornehmlich den durch Abrieb von Kreiden auf Papier entstandenen Strukturen, sondern vielmehr den Vorstellungen, Ideen, Konstruktionen und Erinnerungen, die die menschliche Kultur den jeweiligen Orten eingeschrieben hat.



Davon ausgehend erzählt Susanne Krell Geschichten und Geschichte, spürt Ideen und Konstrukten nach, erforscht die in Orten kondensierten Erinnerungen und eröffnet weitere Assoziationsfelder und Anknüpfungspunkte. Die Frottage bleibt dabei die Grundlage für sich weiterentwickelnde Konzepte und Werke in den Medien Malerei, Installation, Fotografie und Video.

Als Begleitveranstaltung wird die Kunsthistorikerin Anne-Kathrin Hinz M.A. vom Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn am Sonntag, 22. März 2020, von 14 bis 16.30 Uhr durch die Ausstellung führen.

„zurzeit_hier“ ist der erste Teil einer Doppelausstellung, die unter dem Titel „zur zeit_und weiter“ ab dem 4. März 2020 im Kunstmuseum Bonn aus Anlass der Verleihung des Ida Dehmel-Kunstpreises der GEDOK an Susanne Krell ihre Fortführung findet.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Weitere Artikel


Polizeifahrzeug überschlägt sich auf Einsatzfahrt auf A 3

Nach einem gemeldeten Verkehrsunfall am Dienstag, den 4. Februar, um 15 Uhr, auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung ...

Rathausmitarbeiter unterstützen Begleitung sterbender Menschen

Jährlich lockt der Asbacher Kunstmarkt viele Menschen ins Bürgerhaus nach Asbach. Die Mitarbeiter des ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

Kürzlich trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen Aktive und ...

BBW-Karneval für alle: „Dinos in der Steinzeit“

Seit über 40 Jahren ist die Karnevalssitzung eine feste Institution im Berufsbildungswerk (BBW) in Neuwied ...

Alina Schülzchen aus Windhagen wird beim Ravensburger Tourismustag ausgezeichnet

Die Tourismuswirtschaft boomt – und steht vor immer neuen Herausforderungen. Unter dem Titel „Tourismus: ...

Durch Ausbaggern erodierte Ufer am Ölsbach können renaturiert werden

Bürgermeister Horst Rasbach schrieb in seiner Stellungnahme zum Umweltfrevel am Ölsbach in Dierdorf-Giershofen: ...

Werbung