Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Jobcenter-Mitarbeiter spenden 1.080 Euro für den guten Zweck

Das Betriebsklima fördern und dabei etwas Gutes tun – Hilde Janzing-Schanz, Vera Stangier und Heike Peifer vom Jobcenter Neuwied hatten sofort die Kollegen und Geschäftsführung auf ihrer Seite mit der Idee, die gemeinsame Feierlichkeit zum Jahresende für eine Spendenaktion zu nutzen.

Von links: Vera Stangier (JC), Manuela Stebe, Hartmut Pitton (beide ASB Wünschwagen), Dirk Greese (Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz), Hilde Janzing-Schanz, Heike Peifer (beide JC). Foto: privat

Neuwied. Im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes im Haus kamen stattliche 1.080 Euro zusammen, die komplett gespendet wurden. Alle dort angebotenen Waren –von Näharbeiten über Adventskränze bis hin zu leckeren Plätzchen – wurden von den Mitarbeitern selbst hergestellt. Auch die Jugendlichen aus dem Jobcenter-Projekt „MOEWE“ steuerten wunderschöne Holzarbeiten aus der eigenen Werkstatt bei.

Nun wurden die symbolischen Schecks an die zwei bedachten Vereine übergeben, die sich sichtlich freuten: Das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz aus Koblenz und der Wünschewagen des ASB.

„Der Wünschewagen kostet pro Kilometer etwa einen Euro“, sagt Manuela Stebe, ehrenamtliche Mitarbeiterin. „Somit können wir dank der Spende über 500 Kilometer zurücklegen, um einem Schwerkranken einen Herzenswunsch zu erfüllen.“ Der Wünschewagen des ASB hat in den vergangenen drei Jahren über 100 Fahrten gemacht. Es ist ein normaler Rettungswagen, der so umgebaut wurde, dass die schwerkranken Menschen, die darin zu einem für sie wichtigen Ort oder Erlebnis transportiert werden, sich wohl fühlen, alle Geräte wurden verbaut.

„Die Wünsche sind so unterschiedlich wie die Menschen, die wir transportieren“, sagt Manuela Stebe. „Sie reichen von der Fahrt in ein Opernhaus oder Fußballstadion bis hin zur Teilnahme an der Beerdigung eines nahen Angehörigen.“

Die Erfahrungen, die beide Vereine teilen, gehen ans Herz. So berichtet Dirk Griesel vom Kinder- und Jugendhospiz von einem kleinen Jungen, der sich gewünscht hat, ein Fußballspiel von der Ersatzbank aus zu verfolgen und seither, wann immer es sein Gesundheitszustand zulässt, diesen Platz einnehmen darf. Oder von Geschwisterkindern schwerkranker Kinder, die mit Kino- oder Reittagen mal ihre Sorgen vergessen dürfen. „Die Begleitung der Familien geht über den Tod der Kinder hinaus“, so Griesel. Denn mit dem Tod falle plötzlich alles weg, und die Familien brauchten dringend Unterstützung, mit der Situation klarzukommen. 38 Familien betreut das Kinder- und Jugendhospiz derzeit. Wie der Wünschewagen ist auch diese Arbeit nur durch ehrenamtliche Mitarbeiter zu schaffen.



Über eines sind sich alle Beteiligten einig: Ihre Arbeit macht Sinn und gibt ihnen ganz viel zurück, was jede Mühe wert ist. „Ganz viele Leute vergessen durch die Freude auf und über die Erfüllung ihres Wunsches ihr Leiden blühen noch einmal richtig auf“, so Manuela Stebe.

Die Jobcenter-Mitarbeiter hatten sich durch Abstimmung für die beiden Vereine entschieden. Manfred Plag, Geschäftsführer des Jobcenters, bedankte sich für die Einblicke „Sie leisten einen sehr wertvollen Dienst und wir bewundern Ihre Arbeit. Es freut uns sehr, Sie dabei unterstützen zu können.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Zahnarztpraxis Dr. Kayser + Menges organisiert Kinderkleiderbasar und spendet

Die Zahnärzte Dr. Sandra Kayser und Michael Menges betreiben in Raubach eine Zahnarztpraxis. Im letzten ...

Beeindruckendes Schauspiel aus Licht und Farben in Bendorf

Gelungene Premiere für die Illumination „Lichtblick“ in Bendorf: Am 31. Januar erstrahlte die Bendorfer ...

Acht Bankkaufleute feiern bestandene Ausbildung

Acht junge Bankkaufleute der Sparkasse Neuwied haben Grund zum Feiern: Sie haben kürzlich ihre mündliche ...

Regionales Netzwerk Kindeswohl in VG Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister, Hans-Werner Breithausen, eröffnete Landrat Achim Hallerbach das ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

Energiekonzept zwischen Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG vereinbart

Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Bad Honnef-Aegidienberg bereitgestellt: Ein ...

Werbung