Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Martin Melzer aus Bornich, jetzt 15 ehemaligen Auszubildenden das Zeugnis ihrer Berufsreife, also den Gesellenbrief.

Vor dem Wahrzeichen der Deichstadt, dem Pegelturn, präsentieren 15 Junghandwerker der Klima- und Kältetechnik ihren Gesellenbrief im Beisein des Prüfungsausschusses und der Berufsschullehrer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Sie sind jetzt Mechatroniker für Kältetechnik und als solche gefragt, stellen sie doch die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen, bauen die in der Werkstatt montierten Anlagenteile ein, ummanteln sie mit dämmenden Materialien und programmieren die Steuerungs- und Regeleinrichtungen. Ein vielseitiger Beruf, der eine Lehrzeit von 3,5 Jahre erfordert und über die Meisterprüfung auch zum Studium berechtigt, so Melzer. Erst einmal aber feierte man die erfolgreich bestandene Prüfung, wofür den Ausbildern und den Lehrern der Berufsschule gedankt wurde.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Martin Braun, Grafschaft (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Luca Dötsch, Mülheim-Kärlich (Börsch-Kältetechnik, Andernach), Sebastian Gerlach, Härtlingen (Jächel-Klimatechnik, Ruppach-Goldhausen), Lukas Groß, Dahlheim (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Michael Heinig, Andernach (Kälteprofis, Ochtendung), Alexander Kammler, Vallendar (Georg Breidert, Koblenz), Florian Müller, Wied (Beichler-Kälte- & Klimatechnik, Steinebach), Richard Musick, Saarburg (Moersch GmbH, Saarburg), Viktor Otten, Koblenz-Güls (Markus Perscheid, Dieblich), Tobias Perscheid, Dieblich (Markus Perscheid, Dieblich), Michael Scheider, Altrich (Denzer-Kälteanlagenbau, Wittlich), Christian Schorn, Bendorf (Georg Breidert, Koblenz), Fabian Stenz, Koblenz (Kälteprofis, Ochtendung), Rainer Vieth, Sankt Goarshausen (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Benjamin Wehlitz, Lahnstein (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich).



Vom Leiter der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied, Fred Kutscher, gab es für den Prüfungsbesten Tobias Perscheid ein Buchgeschenk und den verdienten Beifall seiner Mitstreiter.
Hans Hartenfels


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


Et Hätz schleiht in Kathringe

Bereits zum 18. Male feierten die Vettelschosser Kürassiere in Sankt Katharinen Karneval auf der Linzer ...

Regionales Netzwerk Kindeswohl in VG Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister, Hans-Werner Breithausen, eröffnete Landrat Achim Hallerbach das ...

Viktoria Müller dominiert den Hürdensprint

Eine erfüllte DM-Norm, zwei Podestplätze bei der offenen NRW-Hallenmeisterschaft und einen starken 60-Meter-Sprint ...

Energiekonzept zwischen Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG vereinbart

Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Bad Honnef-Aegidienberg bereitgestellt: Ein ...

Klare Position gegen Hass und Hetze bei Neujahrsempfang der SPD

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD Neuwied in der Aula der Landesblindenschule konnte Stadtverbandschefin ...

Feuerwehr Rheinbrohl/Hammerstein zieht Bilanz

Traditionell fand am dritten Freitag im Januar die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Rheinbrohl/ Hammerstein ...

Werbung