Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Feuerwehr Rheinbrohl/Hammerstein zieht Bilanz

Traditionell fand am dritten Freitag im Januar die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Rheinbrohl/ Hammerstein statt. Hier konnte Wehrführer Michael Scharrenbach neben den aktiven Mitgliedern und den Kameraden der Alterswehr, den Beauftragten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Rainer W. Schmitz, den 2. Beigeordneten der Ortsgemeine Rheinbrohl Torsten Dasbach und den Hammersteiner Ortsbürgermeister Jörg Jungbluth begrüßen.

Foto: Feuerwehr

Rheinbrohl. Wehrführer Michael Scharrenbach und Schriftführer Jan Ermtraud gaben in Ihren Berichten einen kurzen Überblick über das Jahr 2019. So wurde die Feuerwehr Rheinbrohl zu insgesamt 73 Einsätzen alarmiert. Hier sind der schwere Verkehrsunfall auf der B42 im Januar und der Güterzugbrand in Unkel zu nennen. Des Weiteren wurden 29 Übungen durchgeführt und 23 Arbeitseinsätze. Elf Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis und Landesebene. So das im Jahr 2019 rund 4.890 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch den Löschzug Rheinbrohl/ Hammerstein erbracht wurden.

Schriftführer Jan Ermtraud ließ das Jahr außerhalb des Einsatzgeschehens Revue passieren. Hier wären die Feuerwehrtour nach Trier zu nennen und die jährliche Nikolausfeier. Im Anschluss an die Berichte wurden durch den Beauftragten der VG Bad Hönningen zahlreiche Beförderungen durchgeführt. Zum Feuerwehrmann wurden Nico Mertesacker, Lukas Laumann, Martin Kohl, Guido Orth und Stefan Erben befördert. Zum Oberfeuerwehrmann Lukas Schleich, sowie Kai Orth zum Hauptfeuerwehrmann. Sven Scharrenbach, Michael Rott, Matthias Hermann und Christian Stöver erhielten die Beförderung zum Löschmeister. Nach zweiwöchiger Gruppenführerausbildung auf der Landesfeuerwehrschule in Koblenz wurde Marvin Reuschenbach abschließend zum Brandmeister befördert. Als Neuaufnahme wurde Robin Vollmers in den Reihen begrüßt.



Nach den Beförderungen stand die Wahl eines neuen Schriftführers, sowie eines Brandmeisters an. Zum Schriftführer wurde Lukas Schleich gewählt und zum Brandmeister Sven Scharrenbach.

Zum Abschluss richteten die politischen Vertreter ihre Dankesworte an die versammelten Kameraden und die Wehrführung gab einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2020. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Klare Position gegen Hass und Hetze bei Neujahrsempfang der SPD

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD Neuwied in der Aula der Landesblindenschule konnte Stadtverbandschefin ...

Energiekonzept zwischen Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG vereinbart

Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Bad Honnef-Aegidienberg bereitgestellt: Ein ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

Nachhaltige Maßnahmen gegen Hochwasser in Oberbieber

CDU und FWG Oberbieber stellen Starkregenkonzept vor und bringen Verschönerung der Ortsmitte voran. Beide ...

Fußball: Gruppen für Wanderpokal in Straßenhaus stehen fest

Wenn am Freitag, 7. Februar ab 18:30 Uhr in der Sporthalle in Straßenhaus der „MACUTEC-Wanderpokal“ ausgespielt ...

Bei Flucht vor Polizei in Puderbach in Gaststätte gerast

Ein unter Drogeneinfluss stehender Fahrer entzog sich zunächst mit hoher Geschwindigkeit einer Kontrolle ...

Werbung