Werbung

Nachricht vom 31.01.2020    

Deichstadtfreunde Neuwied treffen sich zum Erfahrungsaustausch

Von Eckhard Schwabe

Die Deichstadtfreunde Neuwied hatten am 30. Januar zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken ins Cafe Auszeit an der Marktkirche in Neuwied geladen. Der Einladungen waren zahlreiche Gäste aus Politik und Geschäftsleuten gefolgt. Zu Beginn begrüßte Pfarrer Werner Zupp als Hausherr die Gäste.

Jan Einig sprach ein Grußwort. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Zupp stellte gleich zu Beginn die Frage, ob solch eine Zusammenkunft Sinn machen würde und beantwortete sie sofort: „Ja es macht Sinn, es muss noch weiter gehen“. Die Bemühungen, die bis jetzt unternommen wurden, sind ein erster guter Schritt, es muss nur noch mehr Fahrt aufgenommen werden und wir müssen an einem Strang ziehen, so Pfarrer Zupp.

Franz Becher, Vorstandssprecher der Deichstadtfreunde, freute sich gleichfalls, dass so viele den Weg zum Treffen der Deichstadtfreunde gefunden hatten. „Es sind die ersten wichtigen Schritte gegangen worden, wir müssen noch mehr ins Gespräch kommen“, so Becher. Auch Neuwieds Oberbürgermeister, Jan Einig, konnte aus den vergangenen Bemühungen der Deichstadtfreunde eine positive Bilanz ziehen. Einig: „Ich sehe ein ungebrochenes Interesse an der Entwicklung unserer Innenstadt, es geht Schritt für Schritt vorwärts“. Eine mögliche Umsetzung wird unter anderem dadurch ermöglicht, dass einige Projekte, die von den Deichstadtfreunden entwickelt wurden, mit in die Förderbescheide, die durch Innenminister Roger Lewentz am vergangenen Freitag übergeben wurden, mit aufgenommen werden können. „Natürlich muss an den ein oder anderen Schrauben noch gedreht werden, aber ich bin guten Mutes, dass wir gemeinsam etwas bewirken können“, sagte Neuwieds Oberbürgermeister.



Was sonst noch im vergangenen Jahr alles in Neuwied passierte konnte Julia Wiederstein vom Citymanagement der Stadt Neuwied berichten. „Da das Projekt „Schlemmertreff“ einen so guten Anklang gefunden hatte, wird es im Jahr 2020 von Mai bis September wieder vor dem historischen Rathaus stattfinden“, erklärte Wiederstein.

In der City passiert was!

„Neben den Bemühungen des Netzwerks Innenstadt passiert auch so einiges in der City“, führt Wiederstein aus. So wurde die Stadt Neuwied für weitere zwei Jahre als "Fair Trade Town" zertifiziert und die Aktualisierung des Einzelhandelskonzept läuft ab kommenden Montag an.

Mit der „Ladies Night“ wollen Einzelhändler zusätzliche Shoppingerlebnisse schaffen. Die Planungen hierfür laufen bereits. Die Ideen zur Steigerung der Attraktivität des Netzwerks Innenstadt wurde in der Besucherumfrage "Vitale Innenstädte 2018" (Ergebnisse der Befragung sehen Sie hier) bestätigt.

Typische Neuwieder Gebäude als Geschenkpapier
Am Rande des Netzwerktreffens konnte Pfarrer Werner Zupp dem NR-Kurier berichten, dass man in Zusammenarbeit mit dem Aktionsforum Christliche Kirchen etwas Besonderes plant. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit soll es ein extra gestaltetes Geschenkpapier mit typischen Neuwieder Gebäuden, die die Silhouette von Neuwied ausmachen, geben. Damit nicht genug, in der Silhouette wird die Weihnachtsgeschichte abgedruckt sein. Weiter wird es Papiertüten und Grußkarten geben, die man als Set erwerben kann.
Eckhard Schwabe



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Es liegt Curry-Duft in der Neuwieder Luft vom 31. Januar bis 2. Februar

Viele Menschen nutzten am Freitag den Feierabend und das frühlingshaft milde Wetter zu einem Bummel über ...

Jugendbeirat-Aktion: Gemeinsam gegen Rassismus aufgetreten

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied, das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) und die Jugendaktion ...

Innung Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald feierte Lossprechung

Die Verantwortlichen der Innung für Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald hatten am Freitag, 31. Januar, ...

FDP zum Gespräch im Forstamt Altenkirchen

Am Dienstag, den 7. Januar, haben die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra ...

Lebensmittelrettung per App

Ein weiterer Baustein zum Thema Nachhaltigkeit. Die Mensa der Food Akademie und das Restaurant „Marktbistro“ ...

Werner Hammes ist Vorsitzender des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung seinen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ...

Werbung