Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

WHG füllt Anti-Rassismus-Auszeichnung mit Leben

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) hat seinerzeit die Auszeichnung „Schule gegen Rassismus - Schule für Courage" erhalten. Das verpflichtet. So standen Anfang Januar in den neunten Klassen des WHG verschiedene Workshops zum Themenkomplex „Schule ohne Rassismus“ auf dem Programm.

Die Schülervertreter des Werner-Heisenberg-Gymnasiums - Jan-Luca Lemgen, Michelle Husmann, Julia Barth und Yasmin Golz - bedanken sich bei Stephan Amstad (2. von links) für die Organisation von Ausstellung und Workshops. Die Verbindungslehrer Sandra Schäfer (rechts) und Carsten Neuhaus (links) koordinierten das Projekt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Darin beschäftigten sich die Klassen unter fachkundiger Anleitung mit den Themen Ausgrenzung und Rassismus. Grundlage für die Diskussionen bildete die zweiwöchige Ausstellung „Wir gegen Rassismus“, deren deutliche Positionen zum Nachdenken anregen.

Die Workshops leiteten Christopher Hoffmann, Pastoralreferent des Dekanats Rhein-Wied als Mitbegründer der Aktion, Dominik Enders vom Beratungsknoten Koblenz und Ralf Schneider-Eichhorn von XGround - Kirche der Jugend in Koblenz als Vertreter der Fachstelle Plus. Jeder der Referenten setzte zwar eigene Schwerpunkte, doch am Ende stand immer eine Feststellung: Rassismus und Ausgrenzung gibt es auch in unserer Stadt - und vielleicht sogar in unserer Klasse. Daher geht des Themengebiet alle an. Zusätzlich konnten Mitglieder des Internationalen Christlichen Friedensdienstes Eirene am Tag der Offenen Tür zu ihren Erfahrungen und zum Projekt „Starke Nachbarn“ befragt werden.

Den Kontakt zu den Referenten hatte Stephan Amstad vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) vermittelt. Er hatte es auch ermöglicht, dass die „Wir gegen Rassismus“-Ausstellung des Bistums Triers am WHG gezeigt werden konnte. Amstad hat zudem in Kooperation mit dem Jugendbeirat im vergangenen Jahr ein Programm für Neuwieder Schulen ins Leben gerufen, das Workshops und die genannte Ausstellung und ein zusätzliches Begleitprogramm umfasst.



Daher waren unter den Referenten auch zwei Schülerinnen des benachbarten Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG). Dort und an einigen anderen Schulen in Neuwied haben sich bereits interessierte Schülerinnen und Schüler gefunden, die sich weiterführend gemeinsam für eine tolerante und faire Gesellschaft engagieren wollen. Das schulübergreifende „Schule ohne Rassismus – mit Courage“-Projekt sucht noch weitere interessierte Jugendliche.

Weitere Informationen zur Ausstellung findet man im Internet unter www.wir-gegen-rassimus.de; Stephan Amstad ist unter der Telefonnummer 02631 802 171 zu erreichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus: Erneute Spende an Hospiz

32 Jahre war Werner Johann Keßler für die Josefs-Gesellschaft tätig, bis 2006 als Konrektor der Christiane-Herzog-Schule ...

Werner Hammes ist Vorsitzender des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung seinen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ...

Ellen Demuth in den SWR-Rundfunkrat gewählt

In der gestrigen Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtages stand die Wahl von vier Vertreterinnen und ...

Raiffeisenbank Neustadt freut sich über außergewöhnlich erfolgreiches Jahr

Deutliches Wachstum dank konsequenter Kundenorientierung. Eine erfreuliche Geschäftsentwicklung, ein ...

Volleyball-Spitzenspiel: VV Grimma gegen VC Neuwied

2. Volleyball Bundesliga Süd: Verfolgerduell findet in Sachsen statt. An den Hinspiel-Krimi vom 10. November ...

Geplante Bauernmilliarde - Westerwälder Landwirte entsetzt

Um die Landwirte bei der Umsetzung der Düngemittelverordnung zu unterstützen, soll in den kommenden vier ...

Werbung