Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Kirmesgesellschaft 1951 blickte zurück und wählte Vorstand

Am 18. Januar fand die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der Einladung über 30 Personen gefolgt. Nachdem durch den ersten Vorsitzenden Dominik Hoppe die Mitglieder begrüßt wurden, die Tagesordnung genehmigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es mit der Totenehrung weiter, es wurde den verstorbenen Mitgliedern Michael Grunwald und Ulrike Kaulbach gedacht.

Das Weiherfest war einer der Höhepunkte. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Vorsitzende Dominik Hoppe berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Als Hauptevent ist hier die Kirmes zu nennen, die sicher auch im letzten Jahr wieder zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender der VG Dierdorf zählte. Besonders zu erwähnen und Einzigartig ist der Montagsfrühschoppen, der im Umkreis seines gleichen sucht, ein Original Westerwälder Frühschoppen mit Blasmusikkapelle, den Herschbacher Musikanten, wo gibt es das noch. Es wurden noch viele Kirmesfeste und Veranstaltungen in der Umgebung besucht. Diese Besuche sind sehr wichtig, denn die KG Dierdorf freut sich auch über viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung auf ihrer Kirmes. Ein mittlerweile auch sehr wichtiger Punkt ist die Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen wie Frühlingsmarkt und Christmarkt.

Im Jahre 2019 stand auch das Weiherfest wieder auf dem Plan, welches bei gutem Wetter sehr gut von der Dierdorfer Bevölkerung angenommen wurde. Es wurde darauf hingewiesen vom Vorsitzenden, dass für diese Feste auch immer wieder Leute benötigt werden, die die anfallenden Dienste übernehmen.

Nun folgte der Kassenbericht des zweiten Kassierers Marc Louis Müller, der den Bericht vortrug, und dabei vom ersten Kassierer Sven Schäfer unterstützt wurde. Es wurde ein einwandfreier Kassenbericht präsentiert, an dem es nichts auszusetzen gab. Folgerichtig wurde ihm durch die Kassenprüfer Uwe Kaulbach und Volker Müller eine hervorragende Kassenführung bestätigt. Zu erwähnen ist hier noch, dass die Werbepartner und Sponsoren der KG 1951 Dierdorf immer wichtiger werden, denn ohne diese Unterstützungen wäre es nicht möglich ein solch attraktives Programm auf die Beine zu stellen.



Die Kassenprüfer schlugen nun die Entlastung des Vorstandes vor, der durch die Versammlung einstimmig stattgegeben wurde. Jetzt musste es zur Wahl des neuen Vorstandes kommen. Als Wahlleiter agierte Uwe Kaulbach.

Da Dominik Hoppe sich nach dem Vorschlag von Uwe Kaulbach zur Wiederwahl bereit erklärte, wurde er einstimmig von der Versammlung als neuer Vorsitzender wiedergewählt. Nun übernahm Dominik wieder selbst das Wort, denn er musste sich ja seine Mannschaft zusammenstellen die ihn unterstützt im Vorstand.

Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
2.Vorsitzender Fabian Hoffmann;
1. Kassierer Sven Schäfer;
2. Kassierer Marc Louis Müller;
Wagenbauteam Christian Siebenaller, Nick Hasselbach, Sebastian Klaas, Marcel Kaulbach; Damenteam Isabell Schäfer, Nicole Schäfer, Tina Büren Ann Kathrin Siebenaller, Corinna Masi; Beisitzer, Sascha Hasselbach;
Kassenprüfer Jörg Schäfer, Martin Kaulbach,
Ersatzkassenprüfer Ulf Zeihsel.

Unter Punkt Verschiedenes wurden schon ein paar Eckpunkte für die Kirmes 2020 besprochen. Bitte schon mal vormerken: Wenn wiederkehret der Frühling dann ist auch die Kirmes bald da, im Jahr 2020 vom 12. bis 15. Juni.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Schlosstheater Neuwied: Karneval ist Brauchtum und Kultur

In der fünften Jahres spielt das Schlosstheater bunt, fröhlich, ein wenig verrückt, karnevalistisch halt. ...

Fußballer und Weight Watchers unterstützen Hospizverein Neuwied

Der Neujahrsempfang des TuS Rodenbach bringt 555 Euro an Spenden ein. Die Weight Watchers sammelten 1.000 ...

Interview mit Reiner Meutsch (Teil 3): „Ich bin Westerwälder, hier sterbe ich“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft begrüßt Übergangsphase beim Brexit

Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. ...

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf A 48

Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten ...

Werbung