Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln. Auf Höhe der Gemarkung Hümmerich, kurz vor dem Rastplatz Epgert, wechselte die Frau unmittelbar vom rechten auf den linken Fahrstreifen.

Grafik Feuerwehr

Hümmerich. Bei dem Fahrstreifenwechsel übersah die Fahrerin einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 37-jährigen Autofahrer, der dann frontal mit dem Fahrzeugheck der 31-Jährigen kollidierte. In Folge der Kollision wurde der PKW abgewiesen und kollidierte seitlich mit einem Sattelzug eines 32-Jährigen. Nach der Kollision kam der PKW auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer mussten dem Fahrzeug ausweichen und kollidierten dabei mit dem links neben der Fahrbahn befindlichen Bordstein.

Die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden alarmiert, da laut Erstmeldung in den PKW noch Personen eingeklemmt sein sollten, was sich aber nach einer ersten Lageerkundung durch die Autobahnpolizei nicht bestätigte. Auslaufende Betriebsstoffe aus den Unfallfahrzeugen wurden mit Bindemittel aufgenommen. Die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt, sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde für die Polizei und den Landesbetrieb Mobilität während den Unfallermittlungen und der Reinigung ausgeleuchtet. Der Einsatz der Feuerwehr war um 21:30 Uhr beendet. Daneben war die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in Flammersfeld besetzt.



Die 31-jährige Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Köln für zwei Stunden voll gesperrt. Hierdurch bildete sich ein rund sieben Kilometer langer Rückstau.

Leider mussten die Kräfte der Feuerwehr bei diesem Einsatz auch wieder feststellen, dass die Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge nicht freigehalten wurde und manche Verkehrsteilnehmer eine schnelle und sichere Anfahrt der Rettungsmittel erschwerten. Deshalb die Bitte der Rettungskräfte an alle Verkehrsteilnehmer bei solchen Situationen darauf zu achten, dass eine Rettungsgasse gebildet wird, denn nur so kann auch zügig und angemessen Hilfe geleistet werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Wirtschaft begrüßt Übergangsphase beim Brexit

Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. ...

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen in Neuwied

Am 28. Januar kam es im Stadtgebiet Neuwied zu insgesamt drei Verkehrsunfällen mit verletzten Unfallbeteiligten. ...

Marie Böckmann und Vivien Ließfeld erfolgreich bei Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften

Mit zwei Athleten war der VfL Waldbreitbach in Ludwigshafen bei den Rheinland-Pfalzhallenmeisterschaften ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf A 48

Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten ...

Kulturausschuss tagte im Roentgen-Museum

Unter dem Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach fand eine Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises ...

Bundesverdienstkreuz am Bande für Jürgen Grünwald

„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein ...

Werbung