Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln. Auf Höhe der Gemarkung Hümmerich, kurz vor dem Rastplatz Epgert, wechselte die Frau unmittelbar vom rechten auf den linken Fahrstreifen.

Grafik Feuerwehr

Hümmerich. Bei dem Fahrstreifenwechsel übersah die Fahrerin einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 37-jährigen Autofahrer, der dann frontal mit dem Fahrzeugheck der 31-Jährigen kollidierte. In Folge der Kollision wurde der PKW abgewiesen und kollidierte seitlich mit einem Sattelzug eines 32-Jährigen. Nach der Kollision kam der PKW auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer mussten dem Fahrzeug ausweichen und kollidierten dabei mit dem links neben der Fahrbahn befindlichen Bordstein.

Die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden alarmiert, da laut Erstmeldung in den PKW noch Personen eingeklemmt sein sollten, was sich aber nach einer ersten Lageerkundung durch die Autobahnpolizei nicht bestätigte. Auslaufende Betriebsstoffe aus den Unfallfahrzeugen wurden mit Bindemittel aufgenommen. Die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt, sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde für die Polizei und den Landesbetrieb Mobilität während den Unfallermittlungen und der Reinigung ausgeleuchtet. Der Einsatz der Feuerwehr war um 21:30 Uhr beendet. Daneben war die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in Flammersfeld besetzt.



Die 31-jährige Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Köln für zwei Stunden voll gesperrt. Hierdurch bildete sich ein rund sieben Kilometer langer Rückstau.

Leider mussten die Kräfte der Feuerwehr bei diesem Einsatz auch wieder feststellen, dass die Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge nicht freigehalten wurde und manche Verkehrsteilnehmer eine schnelle und sichere Anfahrt der Rettungsmittel erschwerten. Deshalb die Bitte der Rettungskräfte an alle Verkehrsteilnehmer bei solchen Situationen darauf zu achten, dass eine Rettungsgasse gebildet wird, denn nur so kann auch zügig und angemessen Hilfe geleistet werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Bendorf

Ein Verkehrsunfall in Bendorf sorgte am Freitagmorgen (17. Oktober 2025) für Aufsehen. Ein 60-jähriger ...

Vegetarische Option bei der Brotzeitwanderung im Puderbacher Land

Am 15. November 2025 findet im Puderbacher Land eine besondere Wanderung statt, die nicht nur für Liebhaber ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Wirtschaft begrüßt Übergangsphase beim Brexit

Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. ...

Kirmesgesellschaft 1951 blickte zurück und wählte Vorstand

Am 18. Januar fand die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der Einladung über 30 Personen ...

Schlosstheater Neuwied: Karneval ist Brauchtum und Kultur

In der fünften Jahres spielt das Schlosstheater bunt, fröhlich, ein wenig verrückt, karnevalistisch halt. ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf A 48

Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt wieder herzlich ein

Das Kürassierregiment ist eine recht junge Garde. Gegründet wurde sie 1999, weil die Linzer Höhe - obwohl ...

Werbung