Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Neuwieder Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Auch in Neuwied beschäftigt das Thema Klimawandel die jüngere Generation. Das wurde bei der ersten Neuwieder Klimakonferenz deutlich, zu der der Jugendbeirat der Stadt Neuwied eingeladen hatte. Dr. Frank Hergert, Professor an der Universität Koblenz-Landau, eröffnete die Veranstaltung mit grundlegenden Informationen.

Die Jugendlichen folgten interessiert den Aasführungen des Wissenschaftlers Dr. Frank Hergert. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Hergert, Gründer der Koblenzer Ortsgruppe von „Scientists for Future“, setzt sich seit Längerem intensiv mit dem Klimawandel auseinander. Anhand einer anschaulichen Präsentation lieferte er in seinem Vortrag „Endliche Ressourcen – Exponentielles Wachstum?“ eine Fülle von Fakten und Beispielen. Die rund 40 sehr interessierten jungen Besucher stellten dem Experten hierzu zahlreiche Fragen, die deutlich werden ließen, wie stark sich die Neuwieder Jugend in ihrer Freizeit mit der aktuellen Klimathematik beschäftigt.

In einer weiteren Rede klärte die Jugendbeiratsvorsitzende Sonja Kowallek über kommunale Möglichkeiten des Klimaschutzes auf und erläuterte den Zweck der Klimakonferenz: Den Einfluss des Jugendbeirats auf kommunaler Ebene nutzen, um die Ideen der Jugendlichen für Neuwied in die politische Diskussion einzubringen. Während der anschließenden Mittagspause tauchten die Gäste bei einem regionalen und veganen Mittagessen von „Babo’s Suppen und mehr“ ins Gespräch über Klimaschutz ein.

Anschließend beschäftigten sich die Jugendlichen in vier offenen Arbeitsgruppen mit den selbst gewählten Themen „Klimaschonende Verkehrsentwicklung“, „Vermeidung von Plastikmüll“, „Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit in Bezug auf Klimaschutz“ und „Grünflächen in Neuwied“. Zum Schluss wurden die Ergebnisse der Debatten aller Arbeitsgruppen präsentiert und im Plenum nochmals diskutiert und ergänzt.



Bei der Klimakonferenz kam eine große Fülle konkreter Ideen und Vorschläge zusammen, die der Jugendbeirat nun auswerten und in den neuen städtischen Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität einbringen will. Darin ist er mit zwei beratenden Mitgliedern vertreten. Die Jugendbeiratsmitglieder waren mit der erfolgreich verlaufenden Konferenz sehr zufrieden und freuten sich über das positive Feedback der engagierten jungen Gäste sowie über den Besuch einiger Kommunalpolitiker, die die erste Neuwieder Klimakonferenz interessiert verfolgten.

Alle Jugendlichen, die Interesse haben, in einer offenen Arbeitsgruppe weiter über Klimaschutz in Neuwied zu diskutieren, können über Instagram, Facebook oder per E-Mail an jugendbeirat-neuwied@gmx.de Kontakt mit dem Jugendbeirat aufnehmen oder sich auf den sozialen Netzwerken über die nächsten Termine informieren.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Hallensportfest und Sportlerehrung des TuS Dierdorf

Viel Trubel beim Nachwuchs und Ehrungen für tolle Leistungen im vergangenen Jahr. Rund 60 junge TuS-Leichtathleten ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt wieder herzlich ein

Das Kürassierregiment ist eine recht junge Garde. Gegründet wurde sie 1999, weil die Linzer Höhe - obwohl ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Zu ihrer ersten Wanderung im Neuen Jahr, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein ...

SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden ...

50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Am Freitag, 7. Februar, findet ein Jubiläum im Rahmen der Reihe „Bendorfer Marktmusik zu Abendläuten ...

Werbung