Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Zu ihrer ersten Wanderung im Neuen Jahr, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein Heddesdorf, alle interessierte Wanderfreunde herzlichst ein. Zu der herrlichen Wanderung bei Bad Hönningen kamen 27 Wanderfreunde aus Neuwied, Andernach und Umgebung. Los ging es um 09:30 Uhr ab der Kirmeswiese in Neuwied in Richtung Bad Hönningen.

Die Wanderfreunde vor dem Schloss Arenfels bei Bad Hönningen. Foto: Privat

Neuwied. Auf der elf Kilometer langen Wanderstrecke, die durch herrlichen Wald, über weite Felder und durch Weinberge verlief, erlebten die Wanderfreunde bei Sonnenschein auch wunderbare Einblicke ins Rheintal und in die weite Umgebung. Überwiegend wanderte man auf der HÖ1, HÖ 2 Route und einen großen Teil auf dem Rheinsteig.

Kleine Anmerkung: Bad Hönningen ist ein Wandertouren-Paradies. Derzeit stehen 67 Wandertouren, allen Freizeitsportlern und Aktivurlaubern zur Verfügung. Auch 14 Fernwanderwege und drei Pilgerwege sind einige der Highlights der Region. Aber weiter. Es war wie immer für alle Wanderfreunde ein tolles Erlebnis an dem Tag. Denn in all den Jahren wurden durch die Wandertouren viele Freundschaften geschlossen und Sylvia und Klaus freuen sich auch über jeden neuen Teilnehmer bei den Touren.

Die Wanderroute verlief von Bad Hönningen aus entlang der Schützenhalle, Hof Homborn und Schloss Arenfels. Schloss Arenfels ist eine Schlossanlage die auf eine mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht. Aufgrund seiner 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme erhielt es den Beinamen „Schloss des Jahres“.



Danach ging es durch Weinberge zu dem Parkplatz und anschließend mit den PKWs nach Arienheller ins „Bauernstübchen beim ahle Fritz“. Hier in dem gemütlichen „Bauernstübchen“ hatten schon Sylvia und Klaus Steinebach im Vorfeld Tische reserviert und so konnte man den Wandertag in gemütlicher Runde mit netten Gesprächen an den Tischen und bei einem guten Essen und Getränk ausklingen lassen.

Einhelliger Tenor bei allen Wanderfreunden war: „Super Wanderung, super Wetter dazu, super Stimmung wie bei allen Wanderungen und wieder eine super Organisation und Wanderroute von Sylvia und Klaus Steinebach. Man freut sich schon auf die anstehenden Wandertouren in 2020. In diesem Sinne: „Gott zum Gruß, gut zu Fuß“!


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neuwieder Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Auch in Neuwied beschäftigt das Thema Klimawandel die jüngere Generation. Das wurde bei der ersten Neuwieder ...

Hallensportfest und Sportlerehrung des TuS Dierdorf

Viel Trubel beim Nachwuchs und Ehrungen für tolle Leistungen im vergangenen Jahr. Rund 60 junge TuS-Leichtathleten ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt wieder herzlich ein

Das Kürassierregiment ist eine recht junge Garde. Gegründet wurde sie 1999, weil die Linzer Höhe - obwohl ...

SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden ...

50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Am Freitag, 7. Februar, findet ein Jubiläum im Rahmen der Reihe „Bendorfer Marktmusik zu Abendläuten ...

Im Jugendinternetcafé ist für jeden was dabei

Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen, spielen und basteln oder einfach nur chillen: das Bendorfer ...

Werbung