Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Von Wolfgang Tischler

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden sechs weitere Elektro-Fahrzeuge beschafft und so die Standorte innerhalb von Neuwied erweitert. Parallel dazu erfolgte der Ausbau der Ladeinfrastruktur. SWN selbst nutzt seit 2012 zunehmend Erdgas- und Elektrofahrzeuge. Derzeit sind es 15.

Eines der neuen Fahrzeuge. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Mit gemeinschaftlicher Nutzung von Elektroautos die Umwelt und das Klima schonen, davon sind Oberbürgermeister Jan Einig und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach überzeugt. Im Wohnquartier Zeppelinhof stellten die SWN nun ihr Konzept im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Jan Einig: „Wir schaffen in Neuwied immer mehr Wohnraum. Dies bedeutet mehr Autos, mehr Parkraum und mehr CO²-Ausstoss. Mit dem Projekt Carsharing wirken wir dem entgegen.“

Der Oberbürgermeister ist davon überzeugt, das Carsharing das Projekt der Zukunft sei und in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterzuentwickeln sei. „Als Stadt wollen wir vorangehen und eine Vorbildfunktion leisten“, sagte Einig. Stadtwerkechef Herschbach ergänzte: „Wir wollen das Thema Verkehrswende aktiv mit gestalten.“ Er mahnte ein Umdenken der Deutschen an, denn das Auto sei bei uns noch immer ein Statussymbol, es müsse aber Mittel zum Zweck werden. Die Fahrzeuge müssten viel effektiver genutzt werden, denn die allermeiste Zeit werden sie geparkt.

Die Standorte der E-Fahrzeuge sind derzeit der Media-Markt, die Deichwelle, La Compostella in Segendorf, der Zeppelinhof und das Food-Hotel als erster gewerblicher Partner. In Kürze sollen dann der Bahnhof und die Stadtverwaltung Neuwied folgen. Aktuell gibt es in Neuwied 331 eingetragene Nutzer. Vor vier Monaten waren es noch 100 weniger.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie nutze ich das Angebot?
Voraussetzung für die Nutzung ist die „moqo-App“. Damit kann man sich für die Nutzung anmelden, registrieren, den Führerschein in Kopie hinterlegen, Fahrzeuge buchen und das E-Mobil öffnen und verschließen. Umfangreiche Hilfen stehen auf der App zur Verfügung, sowie eine Telefonhotline. Über die spezielle Homepage kann man sich anmelden und die Tarife einsehen. Stefan Herschbach hat vorgerechnet, dass bis zu einer Kilometerleistung von 10.000 pro Jahr das Carsharing die günstiger Alternative sei.

Vorstellung des Projektes
Der nächste Termin für die öffentliche Vorstellung des Projektes ist am Samstag, dem 8. Februar von 11 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz des Zeppelinhofes. Hier gibt es dann Information, Registrierung und Validierung des Führerscheines, sowie die Möglichkeit zur Probefahrt.
woti






Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

1 Kommentar

"Teilen bringt Gewinn" - dieser Satz von Herrn Köpsel, einer der Wegbereiter für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., umschreibt treffend das weitere Engagement der SWN zum E-Carsharing. Als gewoNR-Vorsitzende danke ich ausdrücklich dafür und ergänze den Eingangsatz mit "- für Alle". Denn neben unserer Mit- bzw. Umwelt profitieren einzelne Menschen weil sie - umweltfreundlich - mobil bleiben können. Ich weiß, alleine aus unserer Bewohnergemeinschaft im Mieterwohnprokjekt, jetzt schon von drei Nutzern. Wir freuen uns - ab sofort - nun von "vor der Haustüre" starten zu können.
#1 von Hildegard Luttenberger, am 29.01.2020 um 09:46 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Neuwied. Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. Hierzu zählt ...

Weitere Artikel


Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Neuwied. Auf der elf Kilometer langen Wanderstrecke, die durch herrlichen Wald, über weite Felder und durch Weinberge verlief, ...

Neuwieder Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Neuwied. Hergert, Gründer der Koblenzer Ortsgruppe von „Scientists for Future“, setzt sich seit Längerem intensiv mit dem ...

Hallensportfest und Sportlerehrung des TuS Dierdorf

Dierdorf. Schnell Laufen - weit Springen - weit Werfen hieß die Devise. Alle Kinder und Schüler gaben ihr Bestes und strengten ...

50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Bendorf. Josef Still konzertiert bereits zum dritten Mal in Bendorf und wartet mit einem Programm auf, das sich dem Thema ...

Im Jugendinternetcafé ist für jeden was dabei

Bendorf. Der offene Treff "An der Seilerbahn 1" ist Rückzugsmöglichkeit, Treffpunkt und Ort der Begegnung. Elvira Wagner ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Inzwischen gehören Auftritte in höchsten Politikerkreisen und in der High Society zum tagtäglichen Brot - nach wie vor mit ...

Werbung