Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Von Wolfgang Tischler

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden sechs weitere Elektro-Fahrzeuge beschafft und so die Standorte innerhalb von Neuwied erweitert. Parallel dazu erfolgte der Ausbau der Ladeinfrastruktur. SWN selbst nutzt seit 2012 zunehmend Erdgas- und Elektrofahrzeuge. Derzeit sind es 15.

Eines der neuen Fahrzeuge. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Mit gemeinschaftlicher Nutzung von Elektroautos die Umwelt und das Klima schonen, davon sind Oberbürgermeister Jan Einig und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach überzeugt. Im Wohnquartier Zeppelinhof stellten die SWN nun ihr Konzept im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Jan Einig: „Wir schaffen in Neuwied immer mehr Wohnraum. Dies bedeutet mehr Autos, mehr Parkraum und mehr CO²-Ausstoss. Mit dem Projekt Carsharing wirken wir dem entgegen.“

Der Oberbürgermeister ist davon überzeugt, das Carsharing das Projekt der Zukunft sei und in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterzuentwickeln sei. „Als Stadt wollen wir vorangehen und eine Vorbildfunktion leisten“, sagte Einig. Stadtwerkechef Herschbach ergänzte: „Wir wollen das Thema Verkehrswende aktiv mit gestalten.“ Er mahnte ein Umdenken der Deutschen an, denn das Auto sei bei uns noch immer ein Statussymbol, es müsse aber Mittel zum Zweck werden. Die Fahrzeuge müssten viel effektiver genutzt werden, denn die allermeiste Zeit werden sie geparkt.

Die Standorte der E-Fahrzeuge sind derzeit der Media-Markt, die Deichwelle, La Compostella in Segendorf, der Zeppelinhof und das Food-Hotel als erster gewerblicher Partner. In Kürze sollen dann der Bahnhof und die Stadtverwaltung Neuwied folgen. Aktuell gibt es in Neuwied 331 eingetragene Nutzer. Vor vier Monaten waren es noch 100 weniger.



Wie nutze ich das Angebot?
Voraussetzung für die Nutzung ist die „moqo-App“. Damit kann man sich für die Nutzung anmelden, registrieren, den Führerschein in Kopie hinterlegen, Fahrzeuge buchen und das E-Mobil öffnen und verschließen. Umfangreiche Hilfen stehen auf der App zur Verfügung, sowie eine Telefonhotline. Über die spezielle Homepage kann man sich anmelden und die Tarife einsehen. Stefan Herschbach hat vorgerechnet, dass bis zu einer Kilometerleistung von 10.000 pro Jahr das Carsharing die günstiger Alternative sei.

Vorstellung des Projektes
Der nächste Termin für die öffentliche Vorstellung des Projektes ist am Samstag, dem 8. Februar von 11 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz des Zeppelinhofes. Hier gibt es dann Information, Registrierung und Validierung des Führerscheines, sowie die Möglichkeit zur Probefahrt.
woti







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Zu ihrer ersten Wanderung im Neuen Jahr, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein ...

Neuwieder Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Auch in Neuwied beschäftigt das Thema Klimawandel die jüngere Generation. Das wurde bei der ersten Neuwieder ...

Hallensportfest und Sportlerehrung des TuS Dierdorf

Viel Trubel beim Nachwuchs und Ehrungen für tolle Leistungen im vergangenen Jahr. Rund 60 junge TuS-Leichtathleten ...

50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Am Freitag, 7. Februar, findet ein Jubiläum im Rahmen der Reihe „Bendorfer Marktmusik zu Abendläuten ...

Im Jugendinternetcafé ist für jeden was dabei

Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen, spielen und basteln oder einfach nur chillen: das Bendorfer ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Werbung