Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Im Jugendinternetcafé ist für jeden was dabei

Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen, spielen und basteln oder einfach nur chillen: das Bendorfer Jugendinternetcafé ist an vier Tagen der Woche geöffnet und bietet Kindern und Jugendlichen von zehn bis 18 Jahren viele Angebote zur Freizeitgestaltung.

Besonders beliebt bei den Jugendlichen ist der Raum zum Spielen und Chillen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der offene Treff "An der Seilerbahn 1" ist Rückzugsmöglichkeit, Treffpunkt und Ort der Begegnung. Elvira Wagner und Ines Lindemann-Günther vom Team der Bendorfer Jugendförderung freuen sich immer wieder über die bunte Mischung an Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig vorbeischaut.

Wenn es spielerisch zur Sache gehen soll, stehen zwei Tischkicker, ein kleiner Billardtisch und ein Schrank voller Gesellschaftsspiele bereit. Besonders beliebt ist auch der Boxsack – er bietet die perfekte Möglichkeit, die eigene Fitness zu testen oder einfach um überschüssige Energie loszuwerden. Auf gemütlichen Sitzsäcken kann relaxed werden.

Wer möchte, kann außerdem Hausaufgabenhilfe und Bewerbungstraining in Anspruch nehmen und die internetfähigen PCs nutzen. Besonders gerne wird auch gebastelt, gemalt und gewerkelt, weshalb es ab Februar zwei neue wiederkehrende Angebote in Sachen Kreativität geben wird: Jeden zweiten Mittwoch im Monat heißt es dann „Basteln mit der Jahreszeit“, jeden vierten Donnerstag im Monat wird in kleinen Gruppen mit Keilrahmen gearbeitet und z.B. die Technik des Pourings ausprobiert.



Zur besseren Planung ist im Vorfeld eine Anmeldung erwünscht bei Elvira Wagner, Tel. 02622/922834 oder dem Jugendbüro der Stadtverwaltung Bendorf, Ines Lindemann-Günther E-Mail: ines.lindemann-guenther@bendorf.de, Telefon 02622/922835.

Im Jahr 2020 wird es außerdem wieder Sonderveranstaltungen wie Kickerturniere, gemeinsames Backen sowie Workshops und Vorträge geben. Das Jugendinternetcafé An der Seilerbahn 1 ist dienstags bis donnerstags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Auch in den Ferien hat der Treff geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Am Freitag, 7. Februar, findet ein Jubiläum im Rahmen der Reihe „Bendorfer Marktmusik zu Abendläuten ...

SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden ...

Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Zu ihrer ersten Wanderung im Neuen Jahr, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Ein Kulturjahr voller Höhepunkte

Kunst und Kulinarik, musikalische Höhepunkte, Theater und Märkte für die ganze Familie: Im Jahr 2020 ...

11. Nostalgiesitzung des KC Weeste-Näh OHO

Am 25. Januar um 20:11 Uhr zogen Prinz Heiko vom Weiser Bach und Prinzessin Sandra vom Pflegefach, mit ...

Werbung