Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Forstamt Dierdorf: Fichtenbrennholz als Alternative

Aufgrund der Trockenheit der letzten zwei Jahre und den daraus folgenden Massenvermehrungen des Borkenkäfers, verschärft der Klimawandel das Tempo in Sachen Waldumbau erheblich. Wegen der Bündelung der Arbeitskräfte an die Aufarbeitung der Kalamitätsflächen ist das Brennholzangebot an Laubholz in diesem Jahr sehr gering, was durch das erhöhte Aufkommen an Nadelholz kompensiert werden kann.

Sascha Höller (links) und Uwe Hoffmann vom Forstamt Dierdorf vor den verkaufsbereiten BigBag; Foto: Landesforsten RLP, Paul Lewetzky

Dierdorf. Die Auswirkungen und Veränderungen des Waldbildes sind mittlerweile nicht nur für Fachleute erkennbar. Viele Bäume, vorwiegend Nadelbäume, sind tot und entwickeln sich absehbar zu einer Gefahr für Waldbesucher. Auf manchen Flächen ist die ungewollt vorzeitige Ernte bereits erfolgt und dennoch ein Ende der einzigartigen Waldschutzsituation vorerst nicht abzusehen. Mittelfristige Prognosen aus Fachkreisen zum künftigen Verlauf sind mit großen Unsicherheiten behaftet. Das oberste Gebot bei allem Handeln ist es die Sicherheit für Erholungssuchende im Wald wiederherzustellen.

Mit dem Verkauf von Brennholz wird der Versuch unternommen einen zusätzlichen Weg in den Holzmarkt zu beschreiten. Zudem erhält der Bürger die Möglichkeit seinem individuellen Beitrag zur Unterstützung der lokalen Waldbesitzer bei den akuten Herausforderungen der Verkehrssicherung und Wiederbewaldung durch klimastabilere Wälder, zu leisten.



Ab sofort stehen für Interessierte große Mengen an Fichtenbrennholz zur Verfügung. Der regional erzeugte Rohstoff wird von dem Horhausener Unternehmen Höller ofenfertig bereitgestellt und auf Wunsch gegen Gebühr bis nach Hause geliefert. Infos hierzu gibt es unter 02687 928 6670. Als Erweiterung im Brennholzangebot nehmen die Förster Bestellungen gerne entgegen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


BBS Heinrich-Haus mit „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“ ausgezeichnet

„Dein Handeln nimmt Einfluss darauf, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert.“ Mit dieser Kernbotschaft ...

Vom Wald auf den Fluss - Rock the River 2020

Mit Motorjesus, Rebel Monster (Volbeat Tribute) und Black Tree Vultures. Nach der ausverkauften Premiere ...

Sportlerheim in Raubach war bis auf den letzten Platz gefüllt

Am vergangenen Sonntag (26. Januar) hatten sich wieder die Raubacher und zahlreiche Besucher im Sportlerheim ...

Backerlös für Kinder in Not Windhagen gespendet

Alljährlich wird in Windhagen rechtzeitig zum Weihnachtsbasar der Steinbackofen im Windhagener Backes ...

Läuferinnen des VfL Waldbreitbach in Bonn unterwegs

Peggy Stüber und Sonja Nannen vom VfL Waldbreitbach verlieren ihre sportlichen Ziele rund ums Jahr nicht ...

Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline

Angesichts des ersten bestätigten Falls in Deutschland hat die BARMER eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. ...

Werbung