Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz von der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Förderbescheid zur Erweiterung und Modernisierung der Intensivstation in der Betriebsstätte Dierdorf überreicht.

Von links: Guido Wernert, Geschäftsführer Krankenhaus, Rainer Hummel, Krankenhaus-Verein, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Rolf-Peter Leonhardt und Erwin Reuhl, beide Verwaltungsrat bei der Übergabe der Fördermittel. Foto: pr

Dierdorf. Im Wege der Projektförderung genehmigte das Ministerium einen Förderbetrag von rund 1,4 Millionen Euro. Das KHDS sieht in der Förderung des Landes seine bisherige aktive Gestaltung des Versorgungsauftrages - mit dem Ziel der Festigung und Entwicklung der medizinischen Versorgung in der Region - bestätigt.

Notwendigkeit für die Patientenversorgung in der Region
Über Jahre hat sich die Klinik aufgrund vorausschauender Anpassung der medizinischen Strukturen und Prozesse den Bedürfnissen der Bevölkerung optimal anpassen können. Die Weiterentwicklung des Krankenhauses durch die Modernisierung der Intensivstation mittels der Förderung des Landes unterstreicht die Wichtigkeit des Notfallstandorts Dierdorf. Die Schaffung einer Intensivstation mit sechs Betten gewährleistet Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch und häufig auch lebensrettende Behandlung.

Im Rahmen der Übergabe der Fördermittel fand ein intensiver Austausch zwischen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und den KHDS-Verantwortlichen statt. Dabei teilte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin mit, dass bei der Auswahl der Standorte anderer Kliniken, wie Altenkirchen/Hachenburg, das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters - aufgrund seiner Bedeutung und Notwendigkeit - nicht beeinträchtigt wird und das Land hierauf besonderen Wert legt.



Intensivmedizinische Behandlung auf hohem Niveau
Klinikseitig wird mit der Erweiterung und Modernisierung der KHDS-Intensivstation am Standort Dierdorf umgehend begonnen. Selbstverständlich wird das Krankenhaus neben den Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten auch die Spezifika hinsichtlich ärztlichen und pflegerischen Anforderungen erfüllen. Der Aufenthalt eines Patienten auf einer Intensivstation ist durch die technische Ausstattung und den hohen Personalbedarf vergleichsweise arbeits- und kostenintensiv.

Dieser Mehraufwand ist in vielen Fällen jedoch unumgänglich, da lebensrettend. Die Intensivstation am KHDS wird - nicht zuletzt dank der Förderung des Landes Rheinland-Pfalz - mit dem modernsten medizinischen Equipment ausgestattet sein. Dabei hat das KHDS stets den kranken Menschen und die Individualität des Patienten im Fokus. Somit stellt die Klinik auch in Zukunft eine umfassende Patientenversorgung auf hohem medizinischem und pflegerischem Niveau sicher. PM




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz ruft zu Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 auf

Zum 34. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

AWO Bezirksverband Rheinland richtet Quartiersentwicklungsstelle ein

Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. geht neue Wege in der Organisationsentwicklung seiner Altenhilfeeinrichtungen. ...

Kaminbrand in Großmaischeid löst Großeinsatz der Feuerwehr aus

Kurz von halb fünf Uhr am Montag, den 27. Januar schrillen die Melder bei den Kräften der Feuerwehren ...

Auschwitz-Gedenken: Gemeinsam und kreativ gegen rechten Terror

Mit einer gemeinschaftsstiftenden Kunstaktion gedachte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft ehrt Vereinsmeister

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung ...

EHC Bären bezwingen die EG Diez-Limburg

Die Bande an der Neuwieder Spielerbank vibrierte, das Icehouse war längst zum Tollhaus geworden. Restlos ...

Werbung