Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

St. Hubertus Schützenbruderschaft ehrt Vereinsmeister

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung statt. Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Vereins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.

Foto: privat

Roßbach. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour-Corps hielt Schriftführer Thomas Boden den Rückblick auf das Geschäftsjahr 2019. Er konnte den Anwesenden über ein ereignisreiches Jahr berichten. Bei den Sportschützen berichtete Schießmeister Bruno Reufels über die jährlich stattfindenden Rundenwettkämpfe und den verschiedenen Schießwettbewerben, an denen die aktiven Schützen erfolgreich teilgenommen haben.

In diesem Jahr wurden erstmalig auf der Jahreshauptversammlung auch die Vereinsmeister für das Jahr 2020 geehrt. Die Austragung der Schießwettbewerbe fand bereits im Dezember des vergangenen Jahres statt. Vereinsmeister wurden in der Schützenklasse (Luftgewehr 30 Schuss stehend freihand) Heike Reufels mit 271 Ringen, in der Jugendklasse (Luftgewehr 30 Schuss freihand) Sophie Görtz mit 246 Ringen sowie in der Altersklasse (Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt) Friedhelm Zimmermann mit 298 Ringen.

Ebenfalls erfolgreich verlief das vergangene Jahr beim Nachwuchs des Vereines. Heike Reufels verlas den Jahresbericht 2019 über eine Vielzahl von Aktivitäten und Erfolge der Schützenjugend. Für das Tambour-Corps gab der stellvertretende Stabführer Patrick Delleske einen Überblick über die Auftritte des vergangenen Jahres. In der Vorschau steht bereits ein ganz besonderer Termin fest. Es ist das Sommerfest, welches das Tambour-Corps Roßbach am 27. Juni 2020 an der Wiedhalle ausrichtet. Nach dem Kassenbericht durch Andreas Sedat wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Auch in diesem Jahr konnte die Schützenbruderschaft wieder neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Es handelt sich um zwei Jugendliche, die den Nachwuchs im Verein stärken. Somit zählt die St. Hubertus Schützenbruderschaft nunmehr 166 Mitglieder.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen neben einer Satzungsänderung auch noch Ergänzungswahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. In geheimen Wahlen wurden neben einem Hauptgeschäftsführer auch noch Geschäftsführer gewählt. Diese Ämter ersetzen von nun an den Kassierer und den Schriftführer im Verein. Die Wahlergebnisse für Thomas Boden als Hauptgeschäftsführer sowie Jan Hammer und Hans-Peter Füllenbach als Geschäftsführer waren nahezu einstimmig.



Weitere Punkte der Jahreshauptversammlung waren die „Crowdfunding/ Spendenaktion der VR-Bank Neuwied-Linz eG, die das Projekt der Anschaffung einer „Lichtpunktschießanlage“ für die vereinseigene Jugend tatkräftig unterstützte. Neben den vielen einzelnen Spenden der Mitglieder trägt die VR-Bank einen erheblichen Anteil am Spendenaufkommen zur Anschaffung der Lichtpunktschießanlage bei.

Ein Vereinsausflug der Schützenbruderschaft findet am 14. bis 16. August 2020 nach Bamberg statt. Das dazugehörige Reiseprogramm wurde von Brudermeister Jörg Gries detailliert vorgestellt.

Anschließend wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 25. bis 28. September 2020 vorgestellt. Aufgrund des sehr erfolgreichen Kirmessamstages 2019 mit der „Roßbacher Hüttengaudi“ wird der Verein noch einmal zur „ Roßbacher Hüttengaudi“ mit der Band „Grabenland Buam – Das Crossover der Volksmusik“ einladen. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska gelang es ihnen die Schlager- und Volksmusikwelt auf den Kopf zu stellen und mit Charme und Talent das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Hierzu wird es auch wieder einen Kartenvorverkauf geben. Dieser beginnt an den Karnevalstagen.

Am Kirmessonntag werden am frühen Nachmittag bereits die Majestäten abgeholt, bevor um 16.30 Uhr der neue „Bürger- und Schützensonntag“ mit Tanz und guter Laune beginnt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Sängerfest in Meinborn: Ein Wochenende voller Chorgesang

Vom 19. bis 21. September feiert der gemischte Chor Meinborn sein Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Weitere Artikel


Auschwitz-Gedenken: Gemeinsam und kreativ gegen rechten Terror

Mit einer gemeinschaftsstiftenden Kunstaktion gedachte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz ...

Sven Lefkowitz ruft zu Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 auf

Zum 34. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

EHC Bären bezwingen die EG Diez-Limburg

Die Bande an der Neuwieder Spielerbank vibrierte, das Icehouse war längst zum Tollhaus geworden. Restlos ...

Abfahrtskontrollen des Schwerlastverkehrs

Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn, führte die Polizeiautobahnstation ...

Bürgerstiftung Windhagen – Gütesiegel überreicht

Im Rahmen der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen wurde Ortsbürgermeister Martin Buchholz ...

Werbung