Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Kreis und Stadtwerke kooperieren bei Digitalisierung von Schulen

Nun ist es nach einer langen Bewilligungsphase bei Bund und Land in trockenen Tüchern: Der Kreis Neuwied und die Stadtwerke Neuwied unterzeichneten den Vertrag zur Auftragsvergabe von Glasfaseranschlüssen für alle Schulen im Stadtgebiet. Danach werden die Stadtwerke für 29 Schulen an 30 Standorten im Ausbaugebiet Datenübertragungsraten von mind. 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen. Die Maßnahme wird in einem Zeitraum von maximal 18 Monate abgeschlossen sein.

Von links: 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, SWN Geschäftsführer Stefan Herschbach, Manfred Rasbach (Kreisverwaltung Neuwied), Landrat Achim Hallerbach. Foto: Privat

Neuwied. Alle Schulen erhalten einen Komplettanschluss (Glasfaser 1 Gigabit), über den sowohl Verwaltungstätigkeiten als auch Bildungsinhalte transportiert werden können. „Mit den direkten Glasfaseranschlüssen für unsere Schulen öffnen wir das Tor zur digitalen Zukunft und bieten unseren Schülerinnen und Schülern zukünftig die besten Rahmenbedingungen, um die digitale Transformation voranzutreiben", sagten Landrat Achim Hallerbach und der für die Breitbanderschließung zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert erfreut.

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach betont: „Die Anbindung an Glasfaser ist ein wichtiger Baustein für Neuwied auf dem Weg der Digitalisierung. Eine gute Infrastruktur für Stadt und Schulen ist uns eine Herzenssache." Beim Anschluss der Industriegebiete Distelfeld und Friedrichshof habe man schon die Leistungsfähigkeit der SWN unter Beweis gestellt: „Dass wir uns hier - gegen starke und international tätige Unternehmen - durchsetzen konnten, zeigt nicht nur, dass die Qualität unserer Arbeit stimmt, sondern auch, dass wir als SWN absolut konkurrenzfähig sind."



Bund und Land unterstützen diese Maßnahme mit insgesamt 90 Prozent. Die jeweiligen Schulträger übernehmen die restlichen 10 Prozent der Kosten. Neben 19,2 km Neubau für Glasfaserleitungen werden weitere 30 km Glasfaserstrecken über vorhande Leerrohre eingebaut. Ende 2020 werden die meisten Schulen im Stadtgebiet über einen Gigabitanschluss verfügen können. Die übrigen werden bis spätestens Mitte 2021 versorgt sein. Dies haben Herschbach und Mahlert im Laufe der Verhandlungen vereinbart.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Gut besuchter Vortrag über Ernährung an der Waldorfschule


Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Arbeitskreises für Ernährungsforschung ...

Urwald oder Kulturwald – was nützt der Artenvielfalt?

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann reagierte sehr bestürzt auf Vorwürfe von Naturschützern, die Förster seien ...

Sven Lefkowitz an Alice-Salomon-Schule in Neuwied zu Gast

Die Neuwieder Alice-Salomon-Schule bietet Ausbildungen zur Berufsvorbereitung, zum Sozialwesen, zur Hauswirtschaft, ...

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes läuft an

Die Stadt Neuwied bittet die lokalen Einzelhandelsunternehmen ab Montag, 3. Februar, um Unterstützung. ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Werbung