Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Neuwieder Feuerwehr wählt neuen Wehrleiter und zwei Stellvertreter

Von Eckhard Schwabe

Im Dezember 2019 erhielten die rund 257 Neuwieder Feuerwehrfrauen und Männer eine Einladung zur Neuwahl der Wehrleitung in der Feuerwehr Neuwied. Der bisherige Wehrleiter Wilfried Hausmann hatte bekannt gegeben, dass er frühzeitig aus dem Amt des Wehrleiters ausscheiden möchte. Dem Wunsch kam Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nach und setzte die Neuwahl der Wehrleitung für den 23. Januar fest.

Die neue Wehrleitung von Neuwied. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Am Wahlabend kamen 195 Neuwieder Feuerwehrfrauen und Männer nach Neuwied in die Hauptfeuerwache, um die neue Wehrleitung zu wählen. Neuwieds Oberbürgermeister, Jan Einig, bedankte sich bei Wilfried Hausmann für seine geleistete Arbeit in den vergangenen acht Jahren und lobte insgesamt die Arbeit der Feuerwehr in der Stadt Neuwied. Hausmann führte in seiner kurzen Ansprache aus, dass es ihm viel Freude bereitet hätte, sich für die Belange der Feuerwehr Neuwied gemeinsam mit seinem Team einzusetzen.

Neben der personellen Entwicklung innerhalb der Feuerwehr mit seinen hauptamtlichen Kräften, war Hausmann maßgeblich an der Aus- und Weiterentwicklung der Feuerwehr beteiligt. Auch das alle Feuerwehrangehörigen, mit mehr als 25 Jahre Dienstzeit, die vom Land Rheinland-Pfalz ausgestellte Jubiläumsehrenamtskarte erhalten sollen, ist auf Hausmanns initiative zurückzuführen, so Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.

Vorstellung in allen Löschzügen
Im Vorfeld der Wahlen hatten sich für das Amt des Wehrleiters der bis jetzt stellvertretende Wehrleiter Kai Jost aufgestellt. Der 43-jährige Jost hat Ende des letzten Jahres erfolgreich die Ausbildung zum gehobenen Feuerwehr technischen Dienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz absolviert.




Stellenanzeige

img



Für die zwei stellvertretenden Wehrleiter gab es drei Bewerber, Stefan Hahn, Florian Bauer und Stephan Schneider. Alle zur Wahl stehenden sind langjährige Feuerwehrmänner und haben sich im Vorfeld der Wahlen in allen Löschzügen der Feuerwehr Neuwied vorgestellt, damit auch die jüngeren zu den Namen ein Gesicht bekamen.

Vor den Wahlen zur neuen Wehrleitung konnte Oberbürgermeister Jan Einig noch fünf neue Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau verpflichten.
Tagesbereitschaft Marco Madzgalla
Löschzug Oberbieber Felix Hackenbruch
Löschzug Oberbieber Michelle Mertgen
Löschzug Gladbach Nils Müller
Löschzug Heimbach-Weis Carsten Pütz
Löschzug Heimbach-Weis Luca Tebartz

Bei der Wahl zum Wehrleiter der Stadt Neuwied erhielt Kai Jost mit 184 Stimmen, dies waren 93 Prozent der anwesenden 195 Feuerwehrfrauen und Männer, die notwendige Mehrheit und ist der neue Wehrleiter der Stadt Neuwied. „Ich bin sprachlos, mit solch einem Ergebnis habe ich nicht gerechnet“ so Jost nach seiner Wahl.

In weiteren vier Wahlgängen konnten sich erst Florian Bauer und im vierten Wahlgang, Stephan Schneider, die notwendige Stimmenmehrheit sichern und bilden mit Kai Jost die neue Wehrleitung der Stadt Neuwied.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

Gut besuchter Vortrag über Ernährung an der Waldorfschule


Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Arbeitskreises für Ernährungsforschung ...

Mit Stahlseil auf Mann in Asbach eingeprügelt

Am frühen Mittwochabend, den 22. Januar, gegen 18 Uhr, kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung ...

CDU Ortsverband Neustadt konstituiert neuen Vorstand

Mit der konstituierenden Sitzung stellte der CDU Verband Neustadt die Weichen für die kommenden zwei ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Werbung