Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Neuwieder Feuerwehr wählt neuen Wehrleiter und zwei Stellvertreter

Von Eckhard Schwabe

Im Dezember 2019 erhielten die rund 257 Neuwieder Feuerwehrfrauen und Männer eine Einladung zur Neuwahl der Wehrleitung in der Feuerwehr Neuwied. Der bisherige Wehrleiter Wilfried Hausmann hatte bekannt gegeben, dass er frühzeitig aus dem Amt des Wehrleiters ausscheiden möchte. Dem Wunsch kam Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nach und setzte die Neuwahl der Wehrleitung für den 23. Januar fest.

Die neue Wehrleitung von Neuwied. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Am Wahlabend kamen 195 Neuwieder Feuerwehrfrauen und Männer nach Neuwied in die Hauptfeuerwache, um die neue Wehrleitung zu wählen. Neuwieds Oberbürgermeister, Jan Einig, bedankte sich bei Wilfried Hausmann für seine geleistete Arbeit in den vergangenen acht Jahren und lobte insgesamt die Arbeit der Feuerwehr in der Stadt Neuwied. Hausmann führte in seiner kurzen Ansprache aus, dass es ihm viel Freude bereitet hätte, sich für die Belange der Feuerwehr Neuwied gemeinsam mit seinem Team einzusetzen.

Neben der personellen Entwicklung innerhalb der Feuerwehr mit seinen hauptamtlichen Kräften, war Hausmann maßgeblich an der Aus- und Weiterentwicklung der Feuerwehr beteiligt. Auch das alle Feuerwehrangehörigen, mit mehr als 25 Jahre Dienstzeit, die vom Land Rheinland-Pfalz ausgestellte Jubiläumsehrenamtskarte erhalten sollen, ist auf Hausmanns initiative zurückzuführen, so Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.

Vorstellung in allen Löschzügen
Im Vorfeld der Wahlen hatten sich für das Amt des Wehrleiters der bis jetzt stellvertretende Wehrleiter Kai Jost aufgestellt. Der 43-jährige Jost hat Ende des letzten Jahres erfolgreich die Ausbildung zum gehobenen Feuerwehr technischen Dienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz absolviert.



Für die zwei stellvertretenden Wehrleiter gab es drei Bewerber, Stefan Hahn, Florian Bauer und Stephan Schneider. Alle zur Wahl stehenden sind langjährige Feuerwehrmänner und haben sich im Vorfeld der Wahlen in allen Löschzügen der Feuerwehr Neuwied vorgestellt, damit auch die jüngeren zu den Namen ein Gesicht bekamen.

Vor den Wahlen zur neuen Wehrleitung konnte Oberbürgermeister Jan Einig noch fünf neue Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau verpflichten.
Tagesbereitschaft Marco Madzgalla
Löschzug Oberbieber Felix Hackenbruch
Löschzug Oberbieber Michelle Mertgen
Löschzug Gladbach Nils Müller
Löschzug Heimbach-Weis Carsten Pütz
Löschzug Heimbach-Weis Luca Tebartz

Bei der Wahl zum Wehrleiter der Stadt Neuwied erhielt Kai Jost mit 184 Stimmen, dies waren 93 Prozent der anwesenden 195 Feuerwehrfrauen und Männer, die notwendige Mehrheit und ist der neue Wehrleiter der Stadt Neuwied. „Ich bin sprachlos, mit solch einem Ergebnis habe ich nicht gerechnet“ so Jost nach seiner Wahl.

In weiteren vier Wahlgängen konnten sich erst Florian Bauer und im vierten Wahlgang, Stephan Schneider, die notwendige Stimmenmehrheit sichern und bilden mit Kai Jost die neue Wehrleitung der Stadt Neuwied.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes läuft an

Die Stadt Neuwied bittet die lokalen Einzelhandelsunternehmen ab Montag, 3. Februar, um Unterstützung. ...

Mit Stahlseil auf Mann in Asbach eingeprügelt

Am frühen Mittwochabend, den 22. Januar, gegen 18 Uhr, kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung ...

Verteilerkasten im Sportlerheim Buchholz fing Feuer

Am Donnerstagabend, 23. Januar gegen 19.40 Uhr wurden die Feuerwehren Buchholz und Krautscheid zum Sportplatz ...

Wohnzimmerkonzert mit flottem Genremix

Im Foyer des städtischen Jugendzentrums „Big House“ geht am Freitag, 7. Februar, erneut ein vom Kulturkollektiv ...

Werbung