Werbung

Nachricht vom 22.01.2020    

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. Das berichtet der Landesdienst der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. Demnach stellten SPD, FDP und Grüne Details eines Entwurfs zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes vor.

(Symbolbild: Archiv)

Kreisgebiet/Mainz. SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer bezeichnete die Umstellung des Beitragssystems als eine Lösung die nah an der Realität im Land sei. Rund 40 Prozent der Kommunen finanzierten demnach den Straßenausbau bereits über wiederkehrende Beiträge. Eine Ausnahme gibt es etwa für extrem kleine Gemeinden.

Die Oppositionsparteien CDU und AfD im rheinland-pfälzischen Landtag hatten eine komplette Abschaffung der Beiträge gefordert und die Finanzierung mit Landesgeld vorgeschlagen.

Beim Einmalbeitrag zahlen neben dem Anteil, den die Kommune tragen muss, nur die Anlieger der betroffenen, also der auszubauenden Straße. Die Höhe des Betrags hängt unter anderem von den Kosten der Maßnahme, der Größe und Nutzung des Grundstücks sowie der Geschosszahl des Hauses ab. Bei wiederkehrenden Beiträgen wird die finanzielle Last auf mehrere Parteien innerhalb einer Abrechnungseinheit verteilt.



Entscheidung in Wissen
Im Kreis Altenkirchen hat das Thema Straßenausbaubeiträge zuletzt vor allem in Wissen für Diskussionen gesorgt. Dort will der Stadtrat am 10. Februar entscheiden, über welche Beitragsart der Straßenausbau künftig finanziert werden soll. Eine Bürgerinitiative hatte sich in den vergangenen Monaten gegründet, um die Einführung der wiederkehrenden Beträge zu verhindern. Erst in der vergangenen Woche endete die Sitzung des Wissener Haupt- und Finanzausschusses zum Thema ergebnislos, da die Parteien im Stadtrat keine Entscheidung treffen wollten. In der Folge distanzierten sich CDU und FWG vom System der wiederkehrenden Beiträge, da sie dafür keine Mehrheit erkennen konnten. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid zum dritten Mal gefordert

Etliche Kameraden der Feuerwehren waren noch im Gerätehaus und hatten gerade die Spuren der Einsätze ...

Feuerwehren Kurtscheid und Bonefeld die Nacht im Einsatz

Um 2 Uhr war am heutigen Donnerstag (23. Januar) die Nacht für die Kamerad/innen der Feuerwehr Kurtscheid ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder

Für viele Menschen war die Person des SPD-Parteivorsitzenden (1964 - 1987), Außenministers (1966 - 1969) ...

Modellbauausstellung begeisterte im Berufsbildungswerk

Nicht nur Züge verschiedener Spurweiten fuhren auf der gut besuchten Benefiz-Modellbauausstellung am ...

Ausstellungskultur wird an der Alice Salomon Schule fortgesetzt

Unter dem Motto „Nachdenken und Gedenken – Was können wir aus der Geschichte für heute lernen?“ beherbergt ...

Werbung