Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Ausstellungskultur wird an der Alice Salomon Schule fortgesetzt

Unter dem Motto „Nachdenken und Gedenken – Was können wir aus der Geschichte für heute lernen?“ beherbergt die Alice Salomon Schule auch in diesem Jahr vom 13.01-24.01.2020 wieder eine Wanderausstellung. In diesem Jahr können sich die Schüler der Alice Salomon Schule, aber auch interessierte Bürger sowie Schülergruppen anderer Schulen die Ausstellung „Kinder in Heimen von 1945-1975“ anschauen.

In der Alice-Salomon-Schule ist zurzeit eine interessante Wanderausstellung zu sehen. Foto: Privat

Linz am Rhein. An der Eröffnungsveranstaltung haben Vertreter der Politik, der Wirtschaft sowie der angrenzenden Schulen teilgenommen. Diesen bewegenden Auftakt haben die Erzieherklassen mittels theatraler Elemente begleitet. Im Rahmen des regionalspezifischen Moduls mit dem Schwerpunkt Musicalprojekt sowie in einem weiteren Modul, in dem der Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendarbeit liegt, wurde die Eröffnungsveranstaltung sowie die Ausstellungbegleitung unter der Koordination von Marianne Höfer und Birgit Mecklenburg vorbereitet.

Anette Neff, die Historikerin der Projektgruppe „Heimkinder“ der evangelischen Kirche in Hessen Nassau, berichtet in der Auftaktveranstaltung von den Erfahrungen der Zeitzeugen.

Die Ausstellung verdeutlicht den Stellenwert der Ausbildung von Fachpersonal zur Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist die Ausstellung auch für die Schüler der Heilerziehungspflege aber auch der Altenpflege von besonderem Interesse - dies betonte Anette Neff in ihrem Vortrag.



Bei Betroffenen löst der Übergang in ein Altenheim häufig Angst aufgrund der traumatisierenden Erfahrungen aus. „Die Ohnmacht gegenüber einem System hat Lebenswege geprägt und prägt sie noch heute“, so Neff. Auch Michael Mahlert betonte die gesellschaftspolitische Relevanz dieser Ausstellung und stellte heraus, dass Empathie eine Kernkompetenz in der heutigen Gesellschaft sei. Wolfgang Künzel, der kommissarische Schulleiter der Alice Salomon Schule, ermutigte abschließend neben Anette Neff, für Demokratie und Menschenwürde einzustehen. „Die Ausstellung ist aktueller, als es der erste Anschein ist“, so Wolfgang Künzel, der sich über das rege Interesse an der Wanderausstellung freut.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Modellbauausstellung begeisterte im Berufsbildungswerk

Nicht nur Züge verschiedener Spurweiten fuhren auf der gut besuchten Benefiz-Modellbauausstellung am ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder

Für viele Menschen war die Person des SPD-Parteivorsitzenden (1964 - 1987), Außenministers (1966 - 1969) ...

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. ...

Über ein Ehrenamt mit Tiefgang

Den Satz „Das könnte ich nicht“ bekommen Manfred Kaufmann und Thomas Weber immer wieder zu hören, wenn ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen ...

Ein- und Ausblicke der Bad Honnefer Städtepartnerschaften

Im Rathaus trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Otto Neuhoff Vorsitzende und Mitglieder der vier ...

Werbung