Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

In Urbach entsteht PV-Anlage mit 15.000 Modulen

Von Wolfgang Tischler

Die FEH Bauwerk GmbH, eine Tochtergesellschaft von der Unternehmensgruppe Frankfurt Energy Holding GmbH, beabsichtigt, auf den in dem nachstehenden Lageplan bezeichneten Flächen, die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage („PV-Anlage“) mit einer Leistung von etwa sechs Megawatt Peak (MWp) auf der Fläche zwischen BAB 3 und ICE-Trasse in der Ortsgemeinde Urbach vorzunehmen.

Die Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring hat die entsprechenden Verträge geschlossen. Foto: pr

Urbach. Die Ortsgemeinde Urbach hat am gestrigen Montag (20. Januar) einen Vertrag mit der Firma Frankfurt Energy Holding GmbH und FEH Gruppe aus Eschborn zur Entwicklung einer großen PV-Anlage zwischen Autobahn A3 und ICE-Trasse unterzeichnet.

Es werden rund 15.000 Solarmodule und 32 Strangwechselrichter verbaut. Die dortige Sonnenstrahlung ermöglicht einen spezifischen Jahresertrag von ca. 1.000 kWh/kWp/Jahr. Das bedeutet, dass die PV-Anlage sechs MWh Strom jährlich erzeugen kann. Mit dieser Anlagenleistung können rechnerisch bis zu 1.920 Vier-Personen-Haushalte mit Grünstrom versorgt werden. Durch die gewonnene Solarenergie können pro Jahr etwa 2.860 Tonnen CO² eingespart werden.

Von den geplanten PV-Anlagen gehen keine Störungen auf die Nachbarschaft aus. Das Maß der Nutzung in Form von überbauter Grundfläche ist nicht mit festen Gebäuden vergleichbar. Von den PV-Anlagen werden maximal 40 Prozent der Gesamtfläche überdeckt. Unterhalb der Anlagen und umliegend werden unversiegelte, begrünte Flächen angelegt. Das Vorhaben fügt sich damit in die Eigenart seiner Umgebung ein. Die Erschließung wird im Zuge des Bauantragsverfahrens gesichert.



Die Stromgewinnung über PV-Anlagen erfolgt im Vergleich zu Windkraftanlagen gleichmäßig und belastet nicht die Umwelt. Die flachen Anlagen fallen im Landschaftsbild nicht weiter auf und liegen zudem genau zwischen Autobahn und ICE Trasse.

Das Bauleitplanverfahren aus dem Jahre 2018 läuft derzeit noch. Der Satzungsbeschluss ist wahrscheinlich im Herbst 2020. Das Unternehmen, das die Anlagen betreiben wird, hat die Flächen auf 20 Jahre gepachtet mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils fünf Jahren.
woti



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


1.600 Euro Spende für das Hospiz St. Thomas

Auf Weihnachtsgeschenke verzichten und etwas für den guten Zweck tun, das wollten drei Geschäftsleute ...

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen ...

Ein- und Ausblicke der Bad Honnefer Städtepartnerschaften

Im Rathaus trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Otto Neuhoff Vorsitzende und Mitglieder der vier ...

Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth

Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen ...

Werbung