Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Jahresrückblick 2019 der Feuerwehr Neustadt

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Marc Schumacher und Stellvertreter Michael Kötting erfolgte die Totenehrung. Danach Dankte die Wehrführung den 31 Aktiven für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr.

Verschiedene Einsätze auf der Autobahn musste die Feuerwehr Neustadt absolvieren. Fotos (Feuerwehr Neustadt)

Neustadt. Insgesamt mussten 97 Einsätze abgearbeitet werden. Diese sind im Stundenaufwand nicht zu erfassen. Es ist in der heutigen Zeit bei weitem nicht mehr selbstverständlich, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr zum Schutz und zur Sicherheit aller Bürger freiwillig bereitzustehen. Das kann nicht hoch genug gelobt werden. Auch galt besonderen Dank den Arbeitgebern der Feuerwehrangehörigen. Sie setzen sich dafür ein, dass jederzeit der Arbeitsplatz im Einsatzfall oder für unumgängliche Aus- und Fortbildungen verlassen werden kann.

Die Einsatzzahl lag auf dem Niveau der Vorjahre. Einsatzschwerpunkt war wie in allen Vorjahren die Autobahn A3. Dorthin wurde 23-mal alarmiert. Neben vier Einsätzen zu eingeklemmten, schwer verletzten Personen und Gefahrguteinsätzen bestimmten Fahrzeugbrände das Einsatzgeschehen auf der Autobahn. Hier konnte festgestellt werden, dass die Zahl der schweren Unfälle in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen ist.

Da in Neustadt auch Sonderfahrzeuge für den überörtlichen Einsatz stationiert sind rückten die Einsatzkräfte im gesamten Kreisgebiet aus, unter anderem mit dem Gerätewagen Atemschutz und dem Großtanklöschfahrzeug zum spektakulären Brand von zwei Eisenbahnwagen nach Unkel.

Ein weiterer Schwerpunkt waren im vergangenen Jahr erneut Wald- und Flächenbrände in der Gemeinde Neustadt und im Kreisgebiet. Auch fielen im März alleine 15 Einsätze an einem Sonntag zu Sturmschäden an. Im Oktober waren insgesamt elf Einsätze zu bewältigen. Im Schnitt kommt es fast zu zwei Alarmierungen in der Woche. Die restlichen Einsätze beliefen sich auf Wohnungs- und Schuppenbrände, Verkehrsunfälle auf Landstraßen, Ölspuren, ausgelöste Brandmeldeanlagen und Unwetterschäden. Auch nehmen die Unterstützungen für den Rettungsdienst weiter zu. Hierbei handelt es sich meistens um Türöffnungen und Tragehilfen.



Um die Einsätze sicher und erfolgreich bewältigen zu können ist ein großes Maß an Aus- und Fortbildung nötig. Hierzu werden Lehrgänge im Gefahrgutbereich und für Führungskräfte an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und im Rahmen der Kreisausbildung für Truppmann, Truppführer, Sprechfunk, Atemschutz, Chemikalienschutzanzugträger und Maschinisten an den Wochenenden besucht. Auch müssen die Atemschutzgerätewarte Fortbildungen besuchen. Für die Atemschutzgeräteträger steht jährlich der Gang durch die Übungsstrecke bei der Berufsfeuerwehr Bonn und die Realbrandausbildung im Brandcontainer auf dem Programm.

Einen Überblick machte auch das Team der Brandschutzerziehung. Hierbei kommen Schulklassen und Kindergartengruppen in das Feuerwehrgerätehaus und das Team geht vor Ort in die entsprechenden Einrichtungen. Am Ortsgeschehen nimmt die Feuerwehr Neustadt mit Zugabsicherungen an Karneval, Schützenumzügen, Fronleichnam und an St. Martin ebenfalls teil.

Nach dem Einsatz ist mit dem Einrücken ins Gerätehaus ist der Einsatz noch nicht beendet. Unzählige Stunden kommen auch zusammen, um Fahrzeuge und Gerätschaften wieder einsatzbereit zu machen, zu prüfen und zu reparieren.

Auch standen Ehrungen und eine Beförderung auf der Tagesordnung. Rene Trapp ist nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung zum Feuerwehrmann befördert worden. Moritz Hähn und Leon Kaltz erhielten vom Wehrführer die Ehrennadel der VG Asbach für zehn Jahre aktiven Dienst.

Die Wehrführung gab einen Ausblick für das Jahr 2020. Hier steht der Ersatz des Fahrgestells für den Gerätewagen Gefahrgut an. Außerdem kommt im Herbst ein neuer Rüstwagen. Hierbei fallen wegen der umfangreichen Technik und Beladung wieder viele Stunden bei der Fahrzeugeinweisung an. Auch soll ein Ausbildungsschwerpunkt auf den Bereich Gefahrgut gelegt werden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Sturz im Freizeitpark – Schadenersatz und Schmerzensgeld abgelehnt

Urteil zu Verkehrssicherungspflichten im Freizeitpark vom Landgericht Koblenz (nicht rechtskräftig), ...

2. Erfolgreicher DSV Talenttag mit Schnee aus dem Icehouse

Schwächen in Stärken verwandeln, das war genau das Motto mit dem der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. sehr ...

BGM-Kooperation für gesunde Mitarbeiter

Die Neuwieder Food Akademie und das Food Hotel erweitern das BGM-Angebot (BGM = Betriebliches Gesundheitsmanagement) ...

Lasse Schreiber wird Bezirksmeister beim Crosslauf in Neuwied

Zu den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf, die erstmals im Gelände am „alten“ Raiffeisen-Stadion in ...

Umzug der Kreisabfallwirtschaft verlief ohne Komplikationen

Der Umzug der Kreisabfallwirtschaft innerhalb des Neuwieder Gewerbegebietes Friedrichshof von der Rudolf-Diesel-Straße ...

Alte Herren SG Ellingen mit Chancenverwertung unzufrieden

Die aktuell laufende Winterpause nutzen die Fußballer der Alte Herren SG Ellingen für die Teilnahme an ...

Werbung