Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Umzug der Kreisabfallwirtschaft verlief ohne Komplikationen

Der Umzug der Kreisabfallwirtschaft innerhalb des Neuwieder Gewerbegebietes Friedrichshof von der Rudolf-Diesel-Straße 10 in die Carl-Borgward-Straße 12 verlief ohne Komplikationen. Hiervon überzeugte sich Landrat Achim Hallerbach jetzt persönlich. Die Mitarbeiter sind wieder telefonisch und per Mail erreichbar.

Der Umzug der Kreisabfallwirtschaft innerhalb des Neuwieder Gewerbegebietes Friedrichshof von der Rudolf-Diesel-Straße 10 in die Carl-Borgward-Straße 12 verlief ohne Komplikationen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Dezernent für Abfallwirtschaft, machte deutlich: „Wir investieren hier in die Zukunft. Das neue Gebäude stellt die Basis für die laufenden und anstehenden Aufgaben der Abfallwirtschaft dar. Ich danke an dieser Stelle ausdrücklich unseren Mitbürgern und der Wirtschaft, die so vorbildlich an unserem Abfallwirtschaftssystem mitwirken und somit derartige Investitionen erst ermöglichen. An erster Stelle danke ich aktuell den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz bei den Umzugsarbeiten.“

„Nicht nur Akten, sondern auch jede Menge technische Ausstattung galt es vom alten Gebäude herüberzubringen und neu zu installieren. Aber in einem gemeinsamen Kraftakt haben wir es geschafft“, fasst Abteilungsleiter Jörg Schwarz den erfolgreichen Umzug zusammen.

Auf einer Grundstücksgröße von fast 20.000 Quadratmetern entstand ein dreigeschossiges Sozial- und Verwaltungsgebäude mit 700 Quadratmeter Grundfläche. Die Massivbauweise beinhaltet auch eine Wärmerückgewinnung, was dem Projekt – ähnlich wie bei anderen Gebäuden der Abfallwirtschaft (ASL Linkenbach) eine besondere umweltfreundliche Note verleiht.



Insgesamt erhalten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (gewerblich und Verwaltung) hier einen zeitgemäßen Arbeitsplatz. Die Fahrzeugplätze umfassen LKW-Stellflächen für 42 Fahrzeuge und PKW-Stellflächen 100 Fahrzeuge. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen noch Behälterlager und Werkstatt folgen. Insgesamt kostete die Anlage, welche aus Verwaltung- und Sozialgebäude incl. dazugehörigen Außenanlagen und Verkehrsflächen besteht, rund 4,5 Millionen Euro. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft sind nun wieder regulär telefonisch oder per Email erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Lasse Schreiber wird Bezirksmeister beim Crosslauf in Neuwied

Zu den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf, die erstmals im Gelände am „alten“ Raiffeisen-Stadion in ...

Jahresrückblick 2019 der Feuerwehr Neustadt

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. ...

Sturz im Freizeitpark – Schadenersatz und Schmerzensgeld abgelehnt

Urteil zu Verkehrssicherungspflichten im Freizeitpark vom Landgericht Koblenz (nicht rechtskräftig), ...

Alte Herren SG Ellingen mit Chancenverwertung unzufrieden

Die aktuell laufende Winterpause nutzen die Fußballer der Alte Herren SG Ellingen für die Teilnahme an ...

Auf in die „Pfläge“ – pflägen macht Spaß!

„Pflegekräfte haben keine Lobby“, meint Ramona Schukraft und arbeitet in ihrer Paraderolle als Deutschlands ...

Gesundheit war Thema beim Neujahrsempfang SPD VG Dierdorf

Cécile Kroppach konnte beim Neujahrsempfang der beiden Ortsvereine Dierdorf und Maischeid viele Mitglieder ...

Werbung