Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Auf in die „Pfläge“ – pflägen macht Spaß!

Von Helmi Tischler-Venter

„Pflegekräfte haben keine Lobby“, meint Ramona Schukraft und arbeitet in ihrer Paraderolle als Deutschlands „beste Pflägekraft Sybille Bullatschek“ vergnüglich und temperamentvoll dagegen an. Daher hatten die am Sonntagabend, 19. Januar im Hotel zur Post in Waldbreitbach zahlreich anwesenden Pflegekräfte ihren besonderen Spaß an der Kabarettveranstaltung.

Altenpflägerin der Herzen Sybille Bullatschek. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. In ihrem Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich!“ erzählt die Altenpflägerin mit Herz Begebenheiten aus ihrer Arbeitsstelle, dem Haus „Sonnenuntergang“ in Pfleidelsheim im Schwabenland. Das Haus wurde 2019 zum wiederholten Mal mit der „Goldenen Bettpfanne“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung war Anlass für ein Sommerfest mit Hüpfburg, Bull Riding und der Senioren-Band „Pfleidelsheimer Sundown Singers“.

Dass im „Sonnenuntergang“ die meisten Hundertjährigen leben, müsse an der Luft liegen, denn das Haus liege in einer Schneise zwischen der A 68 und der Müllverbrennungsanlage. An jedem hundertsten Geburtstag wird ein Fest gefeiert, was gar nicht so einfach ist in diesem Alter, denn die Gäste werden immer weniger nach den Fragen, wer noch lebt, mit wem man keinen Streit hat und wer sich noch an die Jubilare erinnern kann. Kreativ löst die Altenpflägerin das Problem der Schwerhörigkeit bei alten Menschen durch Gebärdensprache, die eindeutig und witzig ist.

Im Seniorenheim ist „immer etwas los“ und man nimmt mit den alten Leuten gern an Festen teil. Sybilles Lieblingsfest ist der Faschingsumzug in Pfleidelsheim. Da kann es schon einmal passieren, dass der 94-jährige Cowboy ein altes Jagdgewehr plus echte Patronen mitführt, mit dem er die Reifen des Elferrat-Prunkwagens zerschießt. Dafür konnte die „Miss Sybille Pflägepenny“ einen Toaster im Wurfmaterial fangen, der später noch gute Dienste bei Demonstrationen leistete.

Die Demonstrationen nach dem Motto „Stoppt den Schnob!“ waren erforderlich, weil eine Investorengruppe aus Stuttgart ein Konkurrenz-Seniorenheim in Pfleidelsheim errichten wollte, eine Luxus-Residenz „Senior Palace“ auf zwanzig Hektar Gelände mit Senioren-Suiten mit Living-room-Charme, Parkettboden, Loggia oder Terrasse und Ankleideraum mit Safe, inklusive Massagesessel, Videoüberwachung, dazu ein 18-Loch-Golfplatz sowie Hubschrauberlandeplatz.



Sybilles ergotherapeutisches Gerät ist ein riesiger gelber Ballon, mit dem sie das Koordinations- und Erinnerungsvermögen der Senioren trainiert: Alle stellen sich in der Enkelposition mit ausgebreiteten Armen auf, wer den Ball fängt, sagt seinen Namen: „Ich bin der Horst und freue mich wie die Sau!“ Der Ballon kam auch in Waldbreitbach zum Einsatz. Damit gelang es der kontaktfreudigen Sybille, Kontakt zu Zuschauern aufzunehmen, zum Beispiel zur Krankenpflegerin Renate aus Asbach und Landwirt Martin.

Der Nachtdienst ist nicht nur hektisch und anstrengend, sondern durch persönliche Zuordnung musikalischer Klingeltöne auch unterhaltsam. Zu den Neuerungen des Hauses gehört neben der personalisierten Klingeltonanlage auch eine wegsparende Seilbahn, die allerdings Kollegin Ute fast zum Verhängnis geworden wäre.

Die Senioren lieben nach einem Internet-Kurs die Partnerbörse „Senioren-Scout24.de“. Sybilles eigene Erfahrungen mit Partner-Dating waren allerdings gar nicht erfolgreich, obwohl jede Menge Rückläufer auf den Markt kommen und trotz eines Köder-Fotos mit Blondine.

Zum Trost spendete das Publikum romantisches Licht für alle Pflägekräfte bei dem Lied „Kommt, lasst uns pflägen!“ und beim Zugabe-Rap „Komm in die Pfläge!“ Es wäre kein Wunder, wenn nach dem lustigen Abend in Waldbreitbach ein Ansturm auf Pflegeberufe erfolgte. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Alte Herren SG Ellingen mit Chancenverwertung unzufrieden

Die aktuell laufende Winterpause nutzen die Fußballer der Alte Herren SG Ellingen für die Teilnahme an ...

Lasse Schreiber wird Bezirksmeister beim Crosslauf in Neuwied

Zu den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf, die erstmals im Gelände am „alten“ Raiffeisen-Stadion in ...

Jahresrückblick 2019 der Feuerwehr Neustadt

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. ...

Gesundheit war Thema beim Neujahrsempfang SPD VG Dierdorf

Cécile Kroppach konnte beim Neujahrsempfang der beiden Ortsvereine Dierdorf und Maischeid viele Mitglieder ...

Rückblick auf das einsatzreichste Jahr des Löschzuges Oberbieber

In ihrer am 18. Januar stattgefundenen Jahreshauptversammlung zieht die Feuerwehrgemeinschaft des Löschzug ...

CDU Gemeindeverband Dierdorf wählt neuen Vorstand

In seiner jüngsten Mitgliederversammlung wählten die zahlreich erschienenen Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes ...

Werbung