Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Rückblick auf das einsatzreichste Jahr des Löschzuges Oberbieber

Von Eckhard Schwabe

In ihrer am 18. Januar stattgefundenen Jahreshauptversammlung zieht die Feuerwehrgemeinschaft des Löschzug Oberbieber der Feuerwehr Neuwied Bilanz. Mit 82 Einsätzen im Jahr 2019 hatte der Löschzug sein einsatzreichstes Jahr seit seiner Gründung im Jahr 1888.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied/Oberbieber. Löschzugführer Andreas Graß konnte neben Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann zahlreiche Gäste aus Reihen der Fördermitglieder, der kompletten Ehrenabteilung sowie der Aktiven des Löschzug Oberbieber im Feuerwehrhaus begrüßen.

Wehrleiter Hausmann bedankte sich in seinen Grußworten im Namen des Oberbürgermeisters und des Stadtrates für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bei den Aktiven. „Die hohe Einsatzzahl von 82 Einsätzen des Löschzuges Oberbieber ist unter anderem zwei Starkregenereignissen geschuldet“, so Hausmann. Hatte es das Aubachdorf Mitte des letzten Jahres innerhalb von zwei Wochen zweimal besonders getroffen. Durch Starkregen standen jeweils die komplette Dorfmitte und zahlreiche Keller unter Wasser und der Löschzug hatte alle Hände voll zu tun. Die Kräfte mussten bei beiden Ereignissen 39 Einsatzstellen „abarbeiten“. Die hohe Zahl an Einsätzen schlug mit rund 375 Stunden in der Statistik zu buche. Neben den Einsatzstunden leisteten die Aktiven noch 1.077 Stunden bei Übungen und Gerätediensten.

Personelle Veränderungen
Nach zehn Jahren als stellvertretender Löschzugführer stand Frank Hachemer nicht mehr zur Wahl. Hachemer, der zahlreiche Funktionen im Deutschen Feuerwehrwesen begleitet, wollte den Weg für einen neuen Stellvertreter frei machen. „Ich möchte der jüngeren Kohorte die Möglichkeit geben, sich aktiv in die positive Entwicklung des Löschzuges einzubringen“. Zu seinem Nachfolger wählten die Aktiven Phillip Zimmermann, der gemeinsam mit Löschzugführer Andreas Graß die Geschicke des Löschzuges leiten und gestalten wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit gleich drei neuen aktiven Feuerwehrmitgliedern, Torben Kurz, Felix Hackenbruch, beide kommen aus der Jugendfeuerwehr, und Michelle Mertgen, hat der Löschzug neue junge Mitglieder in seinen Reihen. Der vierte im Bunde als „Neuzugang“ ist Michael Bodem (Feuerwehrmann aus Kettig). Er verstärkt durch seine beruflichen Tätigkeit innerhalb von Oberbieber die Tagesalarmsicherheit.

Silbernes Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement
Eine besondere Ehrung erhielt Markus Burmeister. Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement verlieh ihm Wehrleiter Wilfried Hausmann im Namen des Innenministers von Rheinland-Pfalz das silberne Feuerwehrehrenzeichen.

„Es ist schon etwas Besonderes, dass sich Menschen über so viele Jahre ehrenamtlich engagieren“ so Hausmann in seiner kurzen Laudatio. Aus diesem Grund freue es ihn, Markus Burmeister heute mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen ehren und auszeichnen zu können.

Investitionen durch die Feuerwehrgemeinschaft Oberbieber
Von der Feuerwehrgemeinschaft konnten im abgelaufenen Jahr zahlreiche Neuanschaffungen für den Löschzug Oberbieber getätigt werden. Neben „Rettungsholstern“, die Materialien wie kleine Bandschlingen und besondere Scheren für die Atemschutzgeräteträger beinhalten, konnte auch ein Tablett beschafft werden. Mit dem Tablett kann der Einsatzleiter wichtige Informationen wie Rettungskarten bei Verkehrsunfällen und weitere wichtige Informationen mobil abrufen.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Weitere Artikel


A3: SUV knallt bei Neustadt in die Leitplanken

Ein 52-jähriger Fahrer eines SUV befuhr Sonntag, 18. Januar gegen 2:10 Uhr die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

EHC „Die Bären" werden bei der EG Diez-Limburg abgefertigt

Leos Sulak sprach nach der 1:7-Niederlage im vierten Hauptrunden-Derby bei der EG Diez-Limburg das aus, ...

Gesundheit war Thema beim Neujahrsempfang SPD VG Dierdorf

Cécile Kroppach konnte beim Neujahrsempfang der beiden Ortsvereine Dierdorf und Maischeid viele Mitglieder ...

CDU Gemeindeverband Dierdorf wählt neuen Vorstand

In seiner jüngsten Mitgliederversammlung wählten die zahlreich erschienenen Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes ...

Dankeschön für fleißige Kirchturm-Sanierer

Drei Tonnen Holz, 4,5 Tonnen Schiefer, zwölf Tonnen Tuffstein – es waren schon riesige Mengen an Material ...

Straßenraub, Taschendiebstahl und Unfallfluchten

Im Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 17. bis 19. Januar bitten ...

Werbung