Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Dankeschön für fleißige Kirchturm-Sanierer

Drei Tonnen Holz, 4,5 Tonnen Schiefer, zwölf Tonnen Tuffstein – es waren schon riesige Mengen an Material erforderlich, um den Turm der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Als Dankeschön hatte die Kirchengemeinde die Beteiligten an der umfangreichen Sanierung des Turms der evangelischen Kirche in Niederbieber eingeladen. Foto: Engler

Neuwied. Die beeindruckenden Zahlen nannte Architekt Gaspare Marsala. Gemeinsam mit Handwerkern und anderen Beteiligten an dem Sanierungs-Projekt war er der Einladung der Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Treffen als Dankeschön zum Abschluss der Arbeiten gefolgt.

„Einen Kirchturm zu erhalten, das bedeutet, sich in eine Reihe stellen zu dürfen mit den Menschen, die den Turm vor vielen Jahrhunderten geplant und gebaut haben“, lobte dann auch der neue Pfarrer, Martin Haßler, die Arbeit und das Engagement. Der Turm als Wahrzeichen verbinde die Menschen in Niederbieber, Junge und Alte, Katholiken und Protestanten, Christen und Nichtchristen, fügte er hinzu.

Rund zwei Jahre mussten die Menschen jedoch auf den Klang der Glocken verzichten. Zunächst als Folge der Schäden im Gebälk des Turms und später im Rahmen der Sanierung. Die Arbeiten ließ Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle mit einem informativen Power-Point-Vortrag noch einmal Revue passieren. Und er machte dabei deutlich, wie und warum sich aus der anfangs vergleichsweise bescheidenen Balkensanierung eine komplette Turmsanierung entwickelte.



Wie wichtig der Turm vielen Menschen sei, hätte auch die große Bereitschaft zum Spenden gezeigt, sagte Pfarrer Haßler mit Blick auf die erfolgreiche Kampagne „Pro Kirchturm denken“, die der Kirchbauverein eigens für diese Maßnahme gestartet hatte. So hatten sich zu der vor allem aus Handwerkern besetzten Runde der Dankeschön-Feier auch einige Vorstandsmiglieder des Kirchbauvereins gesellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


CDU Gemeindeverband Dierdorf wählt neuen Vorstand

In seiner jüngsten Mitgliederversammlung wählten die zahlreich erschienenen Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes ...

Rückblick auf das einsatzreichste Jahr des Löschzuges Oberbieber

In ihrer am 18. Januar stattgefundenen Jahreshauptversammlung zieht die Feuerwehrgemeinschaft des Löschzug ...

A3: SUV knallt bei Neustadt in die Leitplanken

Ein 52-jähriger Fahrer eines SUV befuhr Sonntag, 18. Januar gegen 2:10 Uhr die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Straßenraub, Taschendiebstahl und Unfallfluchten

Im Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 17. bis 19. Januar bitten ...

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, ...

20. Januar ist Sebastianustag

Der Hl. Sebastian ist der Schutzpatron der Schützenbruderschaften und - was weniger bekannt sein dürfte ...

Werbung