Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Sven Lefkowitz besuchte 85. Bahnlärm-Demo in Neuwied

Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 85. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz eingeladen, der als Gastredner zu den Teilnehmern sprach.

Sven Lefkowitz bei seiner Rede zur gut besuchten 85. Bahnlärm-Demo auf dem Bahnhofsvorplatz in Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. Verantwortliche der Deutschen Bahn AG und der Politik sollen durch die Dienstag-Demos an ihre Fürsorgepflicht gegenüber Bewohnern in der unmittelbaren Nähe von Bahnstrecken erinnert werden. Bahnlärm, Erschütterungen und Feinstaubbelastungen seien die großen Faktoren, die es im Sinne der Gesundheit der betroffenen Menschen endlich zu verbessern gelte: Denn Bahnlärm mache krank, wie die Demo-Teilnehmenden ihr Anliegen auch an jenem Dienstag wieder deutlich vertraten.

Bei seinem Besuch lobte der Abgeordnete Sven Lefkowitz den unermüdlichen Einsatz und das beispielhafte Engagement der Bahnlärm-Betroffenen. In seinem Redebeitrag verwies Lefkowitz auf die belastende Problematik: „Lärm macht krank. Aber Bahnlärm mit einem Pegel von oft über 100 Dezibel hat eine besonders heftige Qualität. Er gefährdet damit in besonderem Maße die Gesundheit der Menschen. Von der Beeinträchtigung der Lebensqualität einmal ganz abgesehen“.

Der SPD-Politiker zeigte die vielen Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation für die unter dem Bahnlärm leidenden Menschen auf und machte sich in seiner Rede für die potenziellen Maßnahmen stark, die den Ausbau von passivem Lärmschutz ebenso betreffen wie den erweiterten Einsatz von Flüsterbremsen. Ferner bezog sich Lefkowitz auf die Sinnhaftigkeit einer Einführung von Tempolimits und Nachtfahrverboten für laute Güterzüge sowie den Einsatz moderner Schienen- und Weichentechnik zur Lärmreduzierung.



„Wir brauchen moderne Züge und Gleisanlagen und eine Alternativtrasse zum Mittelrheintal. Es muss massiv investiert werden. Das bedeutet nicht nur Geld zur Verfügung zu stellen, sondern auch für die Umsetzung zu sorgen. Denn auch da hapert es an vielen Stellen. Dabei muss der Schutz der Gesundheit und die Unversehrtheit der Menschen immer im Zentrum der Überlegungen stehen“, schilderte Sven Lefkowitz den Anwesenden seine Überzeugungen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete sicherte der Interessengemeinschaft für den zukünftigen Verlauf auch weiterhin seine Unterstützung zu und machte abschließend deutlich: „Die notwendigen Entwicklungen können und dürfen nicht zu Lasten der Menschen in unserer Region gehen. Es ist wirklich ‚höchste Eisenbahn‘ bei den Herausforderungen den Lärmschutz und die Alternativtrasse entscheidend voran zu bringen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Urbach probt für neues Stück

Schon wieder hat ein neues Jahr begonnen und damit auch die Proben für das neues Theaterstück mit dem ...

VC Neuwied siegt - Geburtstagsgeschenk für Jana Weller

2. Volleyball Bundesliga Süd: Der VC Neuwied siegt beim TV Planegg-Krailling ungefährdet mit 3:1. Sarah ...

Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus in Engers

Am frühen Sonntagmorgen, den 19. Januar um 1:03 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Brand in ...

Freier Museumseintritt in Monrepos

Die Tage werden wieder länger und Monrepos erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Am 1. Februar ist ...

Holger „Wolf“ Boller startet mit Spende an „Fly&Help“ in 2020

Seine drei spektakulärsten und längsten Ultra-Marathons hatte Holger Boller im letzten Jahr der Reiner ...

Ein nächster wichtiger Punkt in der Pflegestrukturplanung

Das Angebot an Diensten und Einrichtungen im Bereich der Pflege ist sehr vielfältig. Da besonders mit ...

Werbung