Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Telefonteam des Bürgerbusses Asbach sucht Verstärkung

29 Bürger der Verbandsgemeinde Asbach sind zurzeit ehrenamtlich im Team „Bürger fahren für Bürger“ und tragen damit dieses wunderbare Projekt in den vier Asbacher Ortsgemeinden, den Bürgerbus. Alle vier Ortsgemeinden werden an den drei wöchentlichen Fahrtagen nach einem exakt ausgearbeiteten Fahrplan angefahren und dafür braucht die Gruppe ein gut funktionierendes Telefonteam.

Ein Teil des Telefonteams mit der Teamleitung Georg Becker und Siegfried Schmied. Foto: Privat

Asbach. Zurzeit sind neun Personen im Telefonteam, die Verstärkung suchen. Montags, mittwochs und donnerstags ist die Telefonhotline von 14 bis 16 Uhr geschaltet und die Bürger der Verbandsgemeinde können ihre Fahrtwünsche anmelden. Nach 16 Uhr wird der Fahrplan für die Fahrer erstellt. Das Büro befindet sich zurzeit im Gemeindehaus in Buchholz.

Das Team hält es für wichtig, sich einmal im Monat zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen, um aktuelle Themen zu besprechen und zusammen zu frühstücken, denn das Gemeinschaftsgefühl ist einfach wichtig und hat sich sehr ausgeprägt. Eins noch: Natürlich wird auch zusammen gefeiert! Mindestens einmal im Jahr steht ein Grillfest an und in der Adventszeit 2019 wurde eine Schifffahrt auf dem Rhein unternommen - mit weihnachtlichem Programm und einem Essen. 2018 war das Team auf dem Aachener Weihnachtsmarkt mit Besuch bei Lindt.



Wenn Sie nun Lust haben, in dieser munteren Truppe mitzumachen, dann melden Sie sich bei Teamleiter Georg Becker 02683/6896 oder Email: g-becker-buchholz@t-online.de und kommen einmal zum schnuppern, was der Telefondienst so macht.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Beeindruckt vom Projekt "Tasche mit Herz"

Einen Überblick über die Aktivitäten des AWO Kreisverbands Neuwied e.V. verschaffte sich bei einem Besuch ...

Zusammenarbeit auf eine vertragliche Basis gestellt

Der Kontakt besteht schon seit längerem und die Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Altenzentrum ...

Theatergruppe Urbach probt für neues Stück

Schon wieder hat ein neues Jahr begonnen und damit auch die Proben für das neues Theaterstück mit dem ...

Ortsvorsteher aus der Stadt Neuwied kamen in Heimbach-Weis zusammen

Die Ortsvorsteher aus den Neuwieder Stadtteilen kamen zum Gedankenaustausch in Heimbach-Weis zusammen. ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Meldepflicht für Betriebe: Beschäftigung von Schwerbehinderten

Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen bis zum 31. März 2020 ihre Daten an die Arbeitsagentur ...

Werbung