Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Ortsvorsteher aus der Stadt Neuwied kamen in Heimbach-Weis zusammen

Die Ortsvorsteher aus den Neuwieder Stadtteilen kamen zum Gedankenaustausch in Heimbach-Weis zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen das Kennenlernen nach der Kommunalwahl im Mai 2019 und die Geselligkeit.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Natürlich konnte auf dem kleinen Dienstweg auch viel Informationsaustausch stattfinden, denn auch Oberbürgermeister Jan Einig war zusammen mit den zuständigen Mitarbeitern der Abteilung „Kommunales“, die sich um die Arbeit der Ortsbeiräte kümmern, der Einladung der Ortsvorsteher gefolgt.

Den Auftakt machte eine Führung durch den historischen Kern von Heimbach. Der stellvertretende Ortsvorsteher Heinz Nink ist ein Kenner der Heimbach-Weiser Geschichte und führte die interessierten Gäste durch den Stadtteil entlang der ehemaligen Stadtmauer. Der Heimbach-Weiser Ortsvorsteher Markus Blank freute sich über den Besuch seiner Gäste und hoffte mit der Organisation der Veranstaltung, dass eine alte Tradition wiederbelebt werden konnte.

Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus den Neuwieder Stadtteilen zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig und den Mitarbeitern der Abteilung „Kommunales“ der Stadtverwaltung Neuwied bei ihrem Rundweg durch Heimbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


König/in für einen Tag beim Freundeskreis Linz-Pornic e.V.

Am Montag, den 6. Januar, trafen sich 12 Mitglieder vom Freundeskreis Linz-Pornic e.V. in der Cafeteria ...

Die Theatergruppe in der VG Rengsdorf ermittelt

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf hat sich für die Saison im Jubiläumsjahr anlässlich ...

Telefonteam des Bürgerbusses Asbach sucht Verstärkung

29 Bürger der Verbandsgemeinde Asbach sind zurzeit ehrenamtlich im Team „Bürger fahren für Bürger“ und ...

Altreifen entlang der B256 illegal entsorgt

Entlang der Bundesstraße 256 bei Rengsdorf wurden an zwei Stellen insgesamt rund 40 PKW- Altreifen abgelegt. ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Sicherheit für die Spieler der Bären am Sandbach oberstes Gebot

Natürlich hätten sie gerne gewonnen. Das versteht sich von selbst. Aber zwei Spieltage vor dem Ende einer ...

Werbung