Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Ortsvorsteher aus der Stadt Neuwied kamen in Heimbach-Weis zusammen

Die Ortsvorsteher aus den Neuwieder Stadtteilen kamen zum Gedankenaustausch in Heimbach-Weis zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen das Kennenlernen nach der Kommunalwahl im Mai 2019 und die Geselligkeit.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Natürlich konnte auf dem kleinen Dienstweg auch viel Informationsaustausch stattfinden, denn auch Oberbürgermeister Jan Einig war zusammen mit den zuständigen Mitarbeitern der Abteilung „Kommunales“, die sich um die Arbeit der Ortsbeiräte kümmern, der Einladung der Ortsvorsteher gefolgt.

Den Auftakt machte eine Führung durch den historischen Kern von Heimbach. Der stellvertretende Ortsvorsteher Heinz Nink ist ein Kenner der Heimbach-Weiser Geschichte und führte die interessierten Gäste durch den Stadtteil entlang der ehemaligen Stadtmauer. Der Heimbach-Weiser Ortsvorsteher Markus Blank freute sich über den Besuch seiner Gäste und hoffte mit der Organisation der Veranstaltung, dass eine alte Tradition wiederbelebt werden konnte.

Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus den Neuwieder Stadtteilen zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig und den Mitarbeitern der Abteilung „Kommunales“ der Stadtverwaltung Neuwied bei ihrem Rundweg durch Heimbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Weitere Artikel


Telefonteam des Bürgerbusses Asbach sucht Verstärkung

29 Bürger der Verbandsgemeinde Asbach sind zurzeit ehrenamtlich im Team „Bürger fahren für Bürger“ und ...

Beeindruckt vom Projekt "Tasche mit Herz"

Einen Überblick über die Aktivitäten des AWO Kreisverbands Neuwied e.V. verschaffte sich bei einem Besuch ...

Zusammenarbeit auf eine vertragliche Basis gestellt

Der Kontakt besteht schon seit längerem und die Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Altenzentrum ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Meldepflicht für Betriebe: Beschäftigung von Schwerbehinderten

Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen bis zum 31. März 2020 ihre Daten an die Arbeitsagentur ...

Insekten-Atlas: Globales Insektensterben mit nachhaltiger Agrarpolitik verhindern

75 Prozent unserer wichtigsten Kulturpflanzen sind von der Bestäubungsleistung von Insekten abhängig. ...

Werbung