Werbung

Nachricht vom 17.01.2020    

Im Landkreis Neuwied fehlen laut Elternstudie 175 Vertretungslehrer

Die gefühlte Wahrnehmung der Eltern bezüglich der Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz ist deutlich abweichend von derjenigen, die durch das Bildungsministerium berichtet wird. Somit liefert das Thema auch immer wieder Gesprächsstoff bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern, die sich über die vermeintlich unzureichende Unterrichtsversorgung beklagen. Der Regionalelternbeirat Koblenz fordert deutlich mehr Lehrer und Landrat Hallerbach fordert vom Land größeres Engagement.

Der Sprecher des REB, Erwin Lenz (links), stattete nun auch dem Neuwieder Landrat Achim Hallerbach einen Besuch ab, um die Ergebnisse der Studie zu präsentieren. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Regionalelternbeirat (REB) Koblenz hat hierzu eine in Eigenregie erstellte Studie vorgestellt. Der Sprecher des REB, Erwin Lenz, stattete nun auch dem Neuwieder Landrat einen Besuch ab, um die Ergebnisse der Studie zu präsentieren.

„Unsere Studie soll eine alternative und zugleich ergänzende Sicht auf die Unterrichtsversorgung und insbesondere auf die Unterrichtsausfälle in Rheinland-Pfalz darstellen. Sie soll auch aufzeigen, wie die durch das Bildungsministerium vorgenommene Regulierung von Unterrichtsausfällen durch Elternvertreter bewertet wird“, erklärte Erwin Lenz die Motivation zur Studie. Lenz betonte auch, dass die Ergebnisse der Studie auf der Grundlage von offiziellen Daten des Bildungsministeriums und aus einer Erhebung der Regionalelternbeiräten an Grundschulen basieren Dabei sind auch die Rückmeldungen der zu diesem Zweck geführten Gespräche mit Schulleitern der verschiedenen Schularten eingeflossen: „Wir haben also hier nichts zu unseren Gunsten schlecht gerechnet!“.

Neben dem rein zahlenmäßigen Unterrichtsausfall bemängelt der REB vor allem auch, dass Unterrichtsausfälle überwiegend durch nicht oder noch nicht für den regulären Schulbetrieb fachlich ausgebildete Kräfte kompensiert wird oder aber nicht entsprechend den Rahmenbedingungen durchgeführt wird, die an einen qualifizierten Regelunterricht zu stellen sind. „Die Kompensation von Unterrichtsausfall wird zu sehr kostenorientiert und zu wenig bildungsorientiert vorgenommen“, so Erwin Lenz. „Bei Eltern und Elternvertretern besteht wenig Transparenz über den tatsächlichen Umfang der Unterrichtsausfälle in den Schulen des Landes. Trotz mehrerer Initiativen des REB Koblenz ist seitens des Bildungsministeriums keine Bereitschaft erkennbar, die bestehenden Vertretungskonzepte, die für uns nachweislich nicht den Vertretungsbedarf abdecken, grundlegend zu überarbeiten, um Ausfällen von Unterrichtsstunden besser begegnen zu können“, sagt Lenz.

Der Elternbeirat kommt in seiner Studie zu ernüchternden Ergebnissen: Es fehlen circa 3.000 Vollzeit-Lehrkräfte (auf Teilkräfte umgerechnet mehr als 4.000 Lehrkräfte) im operativen Schulbetrieb, um nur den erfassten und jährlich wiederkehrenden Ausfall von „Pflichtunterricht“ abzudecken.

Für den Landkreis Neuwied bedeutet dies, dass im Jahresdurchschnitt 175 Vollzeit-Vertretungslehrkräfte respektive 237 Vertretungslehrkräfte in Teilzeitform zur fachlichen Kompensation von Unterrichtsausfall erforderlich wären.

Landrat Achim Hallerbach nahm die Ergebnisse der Studie interessiert zur Kenntnis und sagte: „Auch für uns als Schulträger ist es essentiell wichtig zu wissen, dass unser Engagement als Schulträger auf der einen Seite nicht durch ein Fehlen an fachlich qualifizierten Lehrkräften, für die ja das Land verantwortlich zeichnet, auf der anderen Seite zunichte gemacht wird. Denn was nutzt es wenn wir als Kreis Jahr für Jahr Millionen in Schulbauten, Ausstattung – und aktuell in die Digitalisierung – stecken wenn dieses Potential wegen zu wenigen Lehrkräften nicht gehoben werden kann.



Unsere Schulen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern leisten hervorragende Arbeit. Wenn ich mir allerdings die personelle Situation betrachte, dann erwarten wir vom Land ein deutlich größeres Engagement; schließlich geht es um unsere Kinder und Jugendlichen und gleichzeitig um unsere künftigen Fachkräfte! Deshalb habe ich auch die Ministerin für Bildung in RLP auf diesen Missstand hingewiesen und das Land um Abhilfe gebeten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Das 14. Currywurst-Festival Neuwied steht vor der Tür

Da können sich Berlin und das Ruhrgebiet über das „Urheberrecht“ in punkto Currywurst streiten wie sie ...

Bewaffneter Raubüberfall Innenstadt Neuwied

In der Nacht zum Freitag, 17. Januar, gegen 0.30 Uhr, kam es in Neuwied im Bereich der Friedrichstraße/ ...

Berufsschüler muss Schule wegen nicht entschuldigter Fehlzeiten verlassen

Die Entscheidung des Schulleiters einer Berufsbildenden Schule, das Schulverhältnis mit einem Schüler, ...

Ortsbeirat und Ortsvorsteher Giershofen haben Arbeiten am Ölsbach veranlasst

Der Ölsbach wurde in der Ortslage Giershofen links und rechts von Büschen, die direkt am Wasser standen, ...

Deichstadtvolleys sind beim Liga-Vorletzten gefordert

Am zweiten Rückrundenspieltag in der 2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen reist der heimische VC Neuwied ...

VR-Bank Neuwied-Linz: In der Region für die Region seit 157 Jahren

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der VR-Bank Neuwied-Linz am 15. Januar konnte Vorstandssprecher Andreas ...

Werbung